• 29.06.2009, 09:52:13
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Wiener Städtische Versicherung bietet Rundum-Schutz für den Urlaub

Wien (OTS) - Ein Urlaub ohne ausreichenden Versicherungsschutz
kann im Schadenfall hohe Zusatzkosten nach sich ziehen. Um sich davor
zu schützen, empfiehlt die Wiener Städtische Versicherung,
rechtzeitig vor Urlaubsantritt entsprechende Vorkehrungen zu treffen
und etwa den Abschluss einer Reiseversicherung, Krankenversicherung
für medizinische Notfälle im Ausland oder einer Kfz-Reisekasko bei
der Urlaubsplanung zu beachten.

"Die Wiener Städtische bietet in ihrer umfassenden Produktpalette
auch spezielle Versicherungslösungen für die Urlaubszeit. Mit einer
entsprechenden Reiseversicherung sind unsere Kunden ab der Buchung
weltweit rund um die Uhr geschützt und können somit die schönste Zeit
des Jahres sorgenfrei genießen", so Wiener Städtische Generaldirektor
Dr. Günter Geyer.

Sorgenfrei reisen

Die Reiseversicherung der Wiener Städtischen beinhaltet neben
Reisestorno, Reisehaftpflicht und Gepäckversicherung auch
Hilfeleistungen wie z.B. den Ersatz für Dolmetschkosten und
Rechtsbei-stand im Ausland. Auch bei einem verpassten Flug (durch
Fremdverschulden) werden die Kosten rückerstattet. Selbstverständlich
ist auch eine umfangreiche Auslandsreise-Krankenversicherung inkl.
Rückholung bei medizinischen Notfällen im Produkt enthalten. Die
Reiseversicherung kann für zwei Wochen, vier Wochen oder als
Jahresschutz abgeschlossen werden und ist ab 41 Euro Einzelprämie
bzw. 89 Euro Familienprämie erhältlich.

Reisenotfall-Hotline der Wiener Städtischen: rund um die Uhr aus
dem Inland 050 350 380 und aus dem Ausland: +43 50 350 380.

NEU: TOP MED Reise

Die Auslandsreise-Krankenversicherung der Wiener Städtischen
übernimmt die Kosten für stationäre und ambulante medizinische
Behandlungen sowie für den Rücktransport und kann auch unabhängig von
der Reiseversicherung abgeschlossen werden.

Ab Juli 2009 bietet die Wiener Städtische in ihrem
Auslandsreise-Krankenversicherungstarif TOP MED Reise zahlreiche
Zusatzleistungen an. Neu ist unter anderem die Übernahme der
Über-nachtungskosten für mitreisende Familienangehörige in
Krankenhausnähe, der Kostenersatz für Medikamentennachsendungen, die
Erhöhung der Übernahme von Bergungskosten auf bis zu 10.000 Euro oder
die Übernahme der Kosten für die Begleitung von Kindern ins
Krankenhaus. Der Versicherungsschutz gilt weltweit für die ersten 6
Wochen einer Reise - beliebig oft im Jahr. TOP MED Reise kann um 2,45
Euro pro Monat abgeschlossen werden, die Monatsprämie für die ganze
Familie beträgt 4,90 Euro.

Ein Fallbeispiel:

Der 43-jährige Alexander S. erlitt bei einem Motorradunfall
während seines Urlaubs in Costa Rica schwere Kopfverletzungen. Nach
der lokalen medizinischen Notversorgung brachte ihn ein Ambulanzjet
in die Hauptstadt San José. Da der Mann vor dem Urlaub eine
Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen hatte, übernahm die
Wiener Städtische die Gesamtkosten für den Flugtransport in Höhe von
17.000 Euro. Für die Behandlung in einem Krankenhaus mit europäischem
Standard wurden weitere 95.000 Euro überwiesen. Ohne eine
entsprechende Reiseversicherung hätte Alexander S. den Großteil
dieser Kosten alleine tragen müssen.

Versicherungsschutz zum Mitnehmen

Kunden der Wiener Städtischen mit einer
Kfz-Haftpflicht-Versicherung in der Produktvariante LARGE
(Versicherungssumme 15 Mio. Euro) genießen während ihres Urlaubes im
europäischen Ausland nicht nur Versicherungsschutz mit dem eigenen
Fahrzeug, sondern auch einen kostenlosen erweiterten Lenkerschutz für
einen Mietwagen.

Sofern kein oder nur ein Teil-Kasko-Schutz besteht, ist man mit
dem rechtzeitigen Abschluss einer Kfz-Reisekasko der Wiener
Städtischen gut beraten. Damit kann man sein Fahrzeug für die Dauer
einer Urlaubsreise gegen Unfälle, Vandalismus, Parkschäden, Diebstahl
und Naturgewalten versichern. Die Versicherungsdauer ist mit zehn bis
31 Tagen flexibel wählbar, die Versicherungssumme wird dem aktuellen
Zeitwert des Fahrzeugs (bis zu 45.000 Euro) angepasst.

Sicherheit auf den Punkt gebracht

Als spezielle Maßnahme gegen Autodiebstahl bietet die Wiener
Städtische ab sofort "Mighty Dots für Kfz" an. Mithilfe von 7.000
Mikropunkten, die am Fahrzeug angebracht werden, kann die Exekutive
(in Österreich und zahlreichen europäischen Ländern) das gestohlene
Fahrzeug jederzeit seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnen. Ab Juni
2009 werden mit den Kfz-Polizzen Gutscheine versandt, mit denen
Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug zum vergünstigten Preis (72 Euro
statt 125 Euro inkl. Arbeitszeit) markieren lassen können. Eine
Kennzeichnung mit "Mighty Dots für Kfz" kann in einer von 117
Werkstätten der Firma Forstinger und bei teilnehmenden
Autohaus-Partnern von carplus, einer Vertriebstochter der Wiener
Städtischen, durchgeführt werden.

Keine Chance für Einbrecher

Vor Urlaubsantritt ist es nicht nur wichtig vorbeugende Maßnahmen
für die Auslandsreise selbst zu treffen, sondern auch für das eigene
Zuhause, das in der Ferienzeit meist unbewohnt bleibt. Einfache
Vorkehrungen, wie z.B. Freunden oder Nachbarn den Zweitschlüssel zu
geben, damit sie sich um Blumen oder volle Briefkästen kümmern
können, reichen oftmals. Sicherheitstüren und Alarmanlagen sind
weitere sehr effektive Schutzmaßnahmen, die sich lohnen: Kunden der
Wiener Städtischen erhalten bei Abschluss einer Haushaltsversicherung
einen Sicherheits-Prämiennachlass von bis zu 20 Prozent, wenn eine
VSÖ-geprüfte Alarmanlage vorhanden und die Wohnung durch eine
ÖNORM-gerechte Sicherheitstüre geschützt ist.

Auch im Rahmen der Haushalts- und Eigenheimversicherung setzt die
Wiener Städtische auf "Mighty Dots": Bis August 2009 können Kunden
der Wiener Städtischen ein Mighty Dot-Sicherheitsset für Zuhause um
50 Euro (statt 144 Euro) beziehen. Damit können Wertgegenstände wie
Laptops, Computer, Sportausrüstung, Kameras usw. markiert werden. Die
Polizei kann gestohlenes Eigentum aufgrund dieser Markierung mittels
spezieller Lesegeräte identifizieren. Warnaufkleber an Türen und
Fenstern, die auf das Sicherheitssystem aufmerksam machen, schrecken
Einbrecher ab.

Nähere Informationen zu wirkungsvoller Einbruchsprävention:
Serviceline 050 350 350 oder im Internet unter
www.wienerstaedtische.at/privat/wohnen

Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien
ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des
Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien,
Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland,
Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland,
Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei,
Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen
aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.

Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance
Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau
Versicherung und der Sparkassen Versicherung.

Die Presseaussendung finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at

Rückfragehinweis:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung
   Marion Ribarits, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
   Schottenring 30, 1010 Wien
   Tel.: +43 (0)50 350-21049
   Fax: +43 (0)50 350 99-21049
   E-Mail: m.ribarits@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel