• 26.06.2009, 13:24:55
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Grundsteinlegung zur Erweiterung des Landesklinikums Hochegg

Sobotka: Teil einer breit angelegten Modernisierungsoffensive

St. Pölten (NLK) - Diese Woche erfolgte am Landesklinikum Hochegg
die Grundsteinlegung für den Zubau der geplanten neuen
Wachkomastation sowie für die Erweiterung der Bereiche "Intermediate
Care Unit" (IMCU) und Schlaflabor. "Damit ist das Landesklinikum
Hochegg Teil einer breit angelegten Modernisierungsoffensive. In den
nächsten zehn Jahren investiert das Land Niederösterreich mehr als
zwei Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der
Landeskliniken", betonte dazu Landeshauptmann-Stellvertreter Mag.
Wolfgang Sobotka und hielt fest, dass in das Projekt am
Landesklinikum Hochegg 6,9 Millionen Euro investiert würden.

In einem ersten Schritt erfolgt im Rahmen der Baumaßnahmen in
Hochegg die Aufstockung der nordseitigen Terrasse im ersten
Obergeschoss. Damit werden ausreichend Räumlichkeiten für die IMCU
und die Wachkomastation bereit stehen.

Für die Gesamtversorgung der Wachkomapatienten in Niederösterreich
wird das Landesklinikum Hochegg ein neuartiges und durchgehendes
Therapieangebot gewährleisten können. Die neurologische
Rehabilitation, die in der neuen Wachkomastation geboten wird, gibt
es nur in sehr wenigen Zentren in Österreich.

Wachkoma, auch "Apallisches Syndrom" genannt, ist ein
Krankheitsbild in der Neurologie, das durch schwerste Schädigung des
Gehirns hervorgerufen wird. Dabei kommt es zu einem funktionellen
Ausfall der gesamten Großhirnfunktion oder größerer Teile, während
Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten
bleiben. Dadurch wirken die Betroffenen wach, haben aber aller
Wahrscheinlichkeit nach kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte
Möglichkeiten der Kommunikation.

Nähere Informationen: Landesklinikum Thermenregion Hochegg, Renate
Lang, Telefon 02644/6300-209, e-mail office@hochegg.lknoe.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel