- 25.06.2009, 16:03:08
- /
- OTS0312 OTW0312
Lebensversicherung auch in der Krise attraktiv
Wien (OTS) - Die heimischen Lebensversicherungen und der
österreichische Versicherungsverband VVO nehmen die heutige Kritik
des Vereins für Konsumenteninformation VKI zur klassischen
Lebensversicherung (Er- und Ablebensversicherung) zur Kenntnis, und
weisen darauf hin, dass allen Lebensversicherungsprodukten die mit
den Konsumentenschützern gemeinsam erarbeiteten Mindeststandards der
Versicherungsaufsicht FMA für Transparenz in der Lebensversicherung
zu Grunde liegen. Alle Lebensversicherungen halten diese
Mindeststandards strikt ein, und werden darin auch laufend
kontrolliert.
Die Er- und Ablebensversicherung ist das einzige Vorsorgeprodukt,
das über eine garantierte Ablebens- und Erlebensleistung, also über
entsprechenden Versicherungsschutz, verfügt. In die Erlebenssumme ist
ein von der FMA per Verordnung festgelegter Höchstzinssatz von
derzeit 2,25 Prozent eingerechnet und garantiert. Zusätzlich gibt es
eine Gewinnbeteiligung, die von der Entwicklung der Kapitalmärkte
abhängig ist, und unternehmensindividuell festgelegt wird. Es gibt
kein anderes Finanzprodukt als die Lebensversicherung, wo bereits zu
Beginn Ablebens- und Erlebensleistung festgelegt sind. So wird im
Todesfall des Versicherungsnehmers bereits kurz nach
Vertragsabschluss die gesamte Ablebensleistung zur Auszahlung
gebracht. Ein Teil der Versicherungsprämie fließt in den Risikoanteil
- genau das macht dieses Vorsorgeprodukt einzigartig und erst zu
einer Versicherung. Prognosen über die Gewinnbeteiligung müssen laut
Mindeststandards der FMA verpflichtend unverbindlich gehalten werden.
In den Mindeststandards der FMA ist weiters genau festgelegt, wie
Kosten für den Versicherungsnehmer vor Abschluss des Vertrages
dargestellt und übermittelt werden müssen. Darüber hinaus wurden vor
etwa drei Jahren unter Einbindung der Konsumentenschützer neue
Regelungen für die Verteilung der Abschlusskosten gefunden, was sich
in den Rückkaufswerten positiv für die Versicherungsnehmer auswirkt.
Bei einem Lebensversicherungsprodukt ist vor allem die Beratung
des Versicherungsnehmers vor Abschluss des Vertrages wichtig, daher
steht das vom VKI kritisierte Zillmerungsverfahren nicht zur
Diskussion.
Gerade in Zeiten der Krise ist die Versicherungswirtschaft
verwundert über die Kritik des VKI an Lebensversicherungsprodukten.
Die heimischen Lebensversicherer haben all ihre Versprechen an ihre
Kunden stets gehalten, und erweisen sich auch in Krisenzeiten als
sichere Investmentmöglichkeit für die private Altersvorsorge.
Rückfragehinweis:
VVO Versicherungsverband Österreich
Kommunikation & PR
Tel: 01/711 56/257
mailto:kommunikation@vvo.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VVO