CISÖ - das innovative Vertriebs- und Abrechnungssystem von Rail Cargo Austria
Wien (OTS) - Rail Cargo Austria, die Logistik-Tochter der ÖBB
bearbeitet über 7000 Transportaufträge täglich mit einer innovativen
Software-Lösung von Siemens IT Solutions and Services. Das Cargo
Information System Österreich (CISÖ) wurde speziell für die
Anforderungen von Rail Cargo Austria entwickelt und stellt eine
bahnbrechende Neuerung in der Abwicklung von Geschäftsprozessen
speziell für die Transport- und Logistik-Branche dar.
All in one
Bei Rail Cargo Austria, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen
der ÖBB, sind im Unterschied zu vielen anderen europäischen
Mitbewerbern sämtliche Prozesse zur Abwicklung des nationalen und
internationalen Güterverkehrs von der Offerterstellung bis zur
Rechnungslegung in einer einheitlichen Systemplattform integriert.
Das Software-Produkt "Cargo Information System Österreich" (CISÖ)
wurde von Siemens IT-Solutions and Services in Zusammenarbeit mit
Experten der Rail Cargo Austria seit dem Jahr 2000 entwickelt und
2003 produktiv gesetzt. Seitdem läuft das System zur vollsten
Zufriedenheit und wird kontinuierlich gemäß den nationalen und
internationalen Anforderungen (z.B. EU) weiter optimiert. "Wir freuen
uns, dass Rail Cargo Austria über die Jahre hinweg immer zufrieden
mit der Beratung und Abwicklung durch unser Team war", ist Dr. Albert
Felbauer, CEO Siemens IT Solutions and Services, stolz auf die
Realisierung dieses anspruchsvollen, umfassenden Projekts. "Es
handelt sich dabei um ein echtes Mega-Projekt, an dem bis dato mehr
als 200 Personenjahre gearbeitet wurde", betont Gottfried Schleifer,
verantwortlicher Projektleiter von Siemens IT Solutions and Services.
Die Vorteile von CISÖ sind unschlagbar. Ferdinand Schmidt,
Vorstandsdirektor Rail Cargo Austria AG: "Wir waren auf der Suche
nach einer neuen Software-Lösung für Vertrieb und Abrechnung, die den
heutigen Anforderungen entspricht. Bei Siemens sind wir fündig
geworden."
Heute umfasst das integrierte Gesamtsystem CISÖ folgende vier
Kern-Module:
- Tarif- und Bonusmodule
- Bewertungsmodul inkl. Simulation
- Abrechnungsmodul
- Reklamationsmodul
Bei den vier Kernprozessen wurde durch den Einsatz der neuen
Software-Lösung eine deutliche Effizienzsteigerung erreicht. Vor
allem die Tarifgestaltung ist nun absolut flexibel und kann einfach
und schnell an den Kunden und dessen Bedürfnisse angepasst werden.
"Jeder Rechnungslauf war vor CISÖ ein aufwändiger und
arbeitsintensiver Prozess", so Vorstandsdirektor Schmidt weiter.
"Zeitnahe Abrechnung, Benutzerfreundlichkeit, und Risikominimierung
sind weitere Pluspunkte."
Alois Neumann, Leiter Finanzen/Abrechnung bei Rail Cargo Austria:
"Der gesamte Vertriebsprozess kann heute optimal mittels CISÖ
bewältigt werden, allein bei den Reklamationen haben wir eine
Reduktion von mehr als 50 Prozent erzielt. Die Abwicklung durch
Siemens IT Solutions and Services erfolgte sehr professionell, die
Kooperation war einfach und unproblematisch. Besser kann es mit einem
Technologiepartner nicht laufen." CISÖ bringt gewaltige Vorteile.
Rail Cargo Austria hält zurzeit mehr als 47.000 Kunden und rund
10.500 Verträge elektronisch in Evidenz. Seit dem Vollbetrieb von
CISÖ wurden knapp 11 Mio. Sendungen abgewickelt. Insgesamt sorgt die
Rail Cargo Austria derzeit für den sicheren Transport von rund 92
Mio. Tonnen Güter pro Jahr. "Wir sind stolz darauf, Europas
innovativstes Software-System für Vertrieb und Abrechnung zu
besitzen, wir haben damit ein wertvolles Asset für den
Unternehmenserfolg gewonnen", zeigt sich Vorstandsdirektor Ferdinand
Schmidt zufrieden mit dem Einsatz von CISÖ. "Wir sehen damit jetzt
die Chance, eine Standard-Lösung für ganz Europa zu schaffen", denkt
Siemens-Manager Dr. Albert Felbauer bereits einen Schritt weiter.
CISÖ-Vermarktungsstrategie - Unser Markt ist Europa
2008 wurde das System CISÖ von Railion Deutschland gekauft und soll
mit 01.07.2009 in adaptierter Form als CPI (Contracts Pricing
Invoice) in Betrieb gehen. Railion Deutschland plant das System CPI
auch bei ihren Töchtern in Dänemark, Niederlande, England sowie in
Spanien einzuführen. Durch den Kauf der MAV-Cargo durch die RCA-AG
soll CISÖ in Ungarn mit 01.01.2011 in Betrieb gehen. Damit kommen wir
unserer Vision - Ganz Europa verwendet CISÖ - einen großen Schritt
näher.
Siemens IT Solutions and Services
Siemens IT Solutions and Services bündelt als Geschäftsbereich von
Siemens international das komplette IT-Know-how des Konzerns in einer
zentralen Einheit. Mit rund 6.800 IT-Experten und
Software-Entwicklern in Österreich und Südosteuropa verfügt der
IT-Bereich von Siemens über ein einzigartiges Spezialisten-Netzwerk.
Im abgelaufenen Kalenderjahr war Siemens IT Solutions and Services
CEE bereits zum fünften Mal in Folge Marktführer in Österreich und
zählte mit einem Jahresumsatz im Cluster CEE von 970 Mio. Euro und zu
den führenden Anbietern von IT-Services in Zentral- und Südosteuropa.
Als strategischer Partner bei der Lösung unternehmerischer Probleme
bietet Siemens IT Solutions and Services seinen Kunden einen
umfassenden Service aus einer Hand. Siemens IT Solutions and Services
bietet IT-Lösungen für die Branchen Airports & Aviation, Automotive,
Banking, Chemicals, Pharma, Discrete Manufacturing, Energy, Food &
Beverages, Healthcare, Insurance, Media & Entertainment, Public
Sector und Telecommunications.
Rail Cargo Austria AG
Die Rail Cargo Austria AG ist seit 1. Jänner 2005 ein eigenständiges
Unternehmen, das aus dem ÖBB-Güterverkehr hervorgegangen ist. Als
international tätiger Gesamt-Logistik-Dienstleister bietet Rail Cargo
Austria AG maßgeschneiderte Logistik- und Transportlösungen für jedes
Transportgut, alle Branchen und individuelle Kundenbedürfnisse an.
Als Konzern gewährleistet Rail Cargo Austria AG den Einsatz und die
optimale Kombination der Verkehrsträger Schiene, Straße, Wasser und
Luft entlang der gesamten Logistikkette.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rund 43.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,7
Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 448 Mio. Fahrgäste und 97
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Berger ÖBB-Holding AG Konzernkommunikation Vienna Twin Tower - Turm West A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 Tel. +43 1 93000 44277 Fax +43 1 93000 44078 E-Mail thomas.berger@oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB