• 25.06.2009, 12:27:12
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Erfolgreiche Anleihenbegebung der ÖBB-Infrastruktur Bau AG am internationalen Kapitalmarkt

Neuerliche Anleihe in der Höhe von 1,25 Mrd. Euro platziert - Erlöse tragen zur Finanzierung der österreichischen Schieneninfrastruktur bei.

Wien (OTS) - Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG hat neuerlich eine
Anleihe in der Höhe von 1,25 Mrd. Euro am internationalen
Kapitalmarkt platziert. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre, der Koupon
wurde in Höhe von 4,5 % festgelegt. Als Bookrunners agierten Credit
Suisse, BNP Paribas und RBS.

"Unsere diesjährige Euro-Anleihe wurde in einem sehr schwierigen
Marktumfeld begeben. Die gute Aufnahme bei einer Vielzahl von
Investoren verdeutlicht einmal mehr das Vertrauen in die nachhaltige
Wirtschaftlichkeit und Bonität unseres Unternehmens", so Gilbert
Trattner, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur Bau AG.

Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG verfügt seit Sommer 2005 über ein
AAA/Aaa-Rating der beiden renommierten Rating-Agenturen Standard &
Poor’s und Moody’s.

Ausbau der österreichischen Schieneninfrastruktur
Die Erlöse aus der Emission tragen zur Sicherstellung der
langfristigen Finanzierung der heimischen Schieneninfrastruktur bei.
Das Unternehmen setzt entsprechend dem aktuell gültigen Rahmenplan
folgende Investitionsschwerpunkte:
• Viergleisiger Ausbau der Westbahn (Abschnitt Wien - Wels) -
Viergleisiger Ausbau Unterinntal

•   Verbindung West-, Süd- und Donauländebahn
•   Schrittweiser Ausbau des Südkorridors
•   Hauptbahnhof Wien
•   Lärmschutzmaßnahmen
•   Errichtung von Park&Ride-Anlagen
•   Umfassende Reinvestitionen

Über die ÖBB-Infrastruktur Bau AG
Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG ist eine 100%-Tochter der ÖBB-Holding
AG, die ihrerseits wieder zu 100% im Eigentum der Republik Österreich
steht. An der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH hält die
ÖBB-Infrastruktur Bau AG jeweils 100% der Anteile.

Das Unternehmen ist für Planung, Bau, Finanzierung und
Anlagenmanagement der gesamten ÖBB-Eisenbahninfrastruktur
verantwortlich. Weiters sind wesentliche Vermögensteile des
ÖBB-Konzerns - Kraftwerke, Schieneninfrastruktur samt Anlagen und
Einrichtungen, alle Gebäude, Telekomanlagen sowie das gesamte
Immobilienvermögen - mit einem Sachanlagevermögenswert von rund 11,5
Mrd. Euro (nach IFRS) in der ÖBB-Infrastruktur Bau AG
zusammengefasst. Dieses Anlagevermögen umfasst unter anderem 5.836
Gebäude, 11.000 Gleiskilometer, rd. 16.000 Weichen, 6.630 Brücken,
277 Tunnel sowie Grundstücksflächen von insgesamt 209 Mio m2.

Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG investierte im Jahr 2008 rund 1,905 Mrd.
Euro. Mit seinen Investitionen forciert das Unternehmen den
Schienenausbau in Österreich und realisiert Projekte mit einer
Lebensdauer von weit über 100 Jahren. Damit trägt das Unternehmen
nachhaltig zur heimischen Verkehrsinfrastrukturentwicklung bei.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
Österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8
Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis:
Alfred Ruhaltinger
Konzernkommunikation
ÖBB-Holding AG
Tel: +43 1 93000 44279
e-mail: alfred.ruhaltinger@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel