- 24.06.2009, 11:37:55
- /
- OTS0146 OTW0146
Hochwasser beeinträchtigt Wasserkrafterzeugung und Schifffahrt
Wien (OTS) - Die Umweltschutzorganisation VIRUS weist darauf hin,
dass Hochwasser neben den bekannten Gefährdungen von
Siedlungsgebieten auch einen kritischen Belastungsfall für die
Stromerzeugung darstellt, weil Flusskraftwerke ihre Produktion
reduzieren oder ganz einstellen müssen. Auch die Schiffahrt auf der
Donau ist beeinträchtigt bzw. kommt bei Überschreiten der
maßgeblichen Pegelwerte ganz zum Erliegen. Dies erfordere in beiden
Fällen Konsequenzen.
"Staubasierte Flusskraftwerke können die Wassermassen, die das
Schluckvermögen ihrer Turbinen übersteigen, nicht mehr abarbeiten.
Durch die ansteigenden Wasserstände sinkt gleichzeitig aber die
Fallhöhe und damit die Stromausbeute," kommentiert VIRUS-Sprecher
Wolfgang Rehm die Rahmenbedingungen der Laufwasserkrafterszeugung in
Österreich. Bei großen Hochwasserereignissen würde etwa die gesamte
Donau-Laufkrafwerkskette und damit das Rückgrat der heinischen
Stromerzeugung nicht mehr zur Verfügung stehen. "In Konsequenz ist
unter Bedachtnahme auf die Versorgungszuverlässigkeit auf eine
ausreichende Diversifizierung der Erzeugungskapazitäten zu achten,"
so Rehm. VIRUS fordert daher neben verbrauchsseitigen Maßnahmen eine
verstärkte Schwerpunktsetzung auf erneuerbare
Stromerzeugungskapazitäten allen voran Biomasse und Wind, auch um die
Achillesferse der bereits gut ausgebauten Wasserkraft besser abfedern
zu können.
Auch der Donauschifffahrt werden durch Hochwasserereignisse ihre
Grenzen aufgezeigt. Die Schifffahrt wird bei höheren Wasserständen
zunächst erschwert und muß schließlich ganz eingestellt werden. "Da
helfen keinerlei technischen Ausbaumaßnahmen, die immer beschworene
ganzjährige Befahrbarkeit ist eine Illusion, die Donau ist und bleibt
ein begrenzt verfügbarer Fluss," erläutert Rehm. Der einzige Ausweg
liegt für VIRUS in weiter optimierter Logistik. Hier müsse bei
zeitkritischeren Gütern ausreichend flexibel disponiert werden.
Rückfragehinweis:
Wolfgang Rehm
Tel.: 0699/12419913
mailto:virus.umweltbureau@wuk.at
http://www.wuk.at/virus
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VIR