• 24.06.2009, 10:20:00
  • /
  • OTS0087 OTW0087

BDI BioDiesel-Anlage im Erdölland Norwegen feierlich eröffnet - BILD

im Bild v.l.n.r: Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI - BioDiesel International AG; Erik Solheim, Norwegischer Minister für Umwelt und Internationale Entwicklung; Dr. Lorentz Graf, Österreichischer Botschafter in Norwegen

Graz (OTS) - In der norwegischen Hafenstadt Fredrikstad wurde
gestern durch den Norwegischen Minister für Umwelt und Internationale
Entwicklung und im Beisein des Österreichischen Botschafters in
Norwegen die weltweit 28. Anlage der BDI - BioDiesel International
feierlich eröffnet.

Die Lage am Meer begünstigt Logistik und Transportwege für
Rohstoffe und die 114 Mio. Liter BioDiesel. Dieser wird großteils von
den Mineralölfirmen abgenommen werden, die damit die vom Minister
angekündigte Erhöhung der Beimischungsquote von derzeit 2,5 auf 5%
mit "norwegischen" BioDiesel erfüllen werden können.

Mit dem Gesamtinvestitionsvolumen von 35 Mio. Euro, finanziert von
Raiffeisen Leasing Nordic AB, Stockholm, erhielt der Kunde Uniol AS
die Multi-Feedstock-Technologie des österreichischen Unternehmens.
Mit diesem Verfahren, mit dem BDI Weltmarktführer ist, wird in der
Anlage aus unterschiedlichen Rohstoffen auf sehr wirtschaftliche
Weise BioDiesel hergestellt, wobei die Bandbreite von frischen
pflanzlichen Ölen bis zu Reststoffen wie Altspeiseölen und tierischen
Fetten reicht. Dass eine neue Richtlinie des Europäischen Parlaments
nunmehr Biotreibstoffe, welche aus Abfall und Reststoffen produziert
werden, für eine CO2-Bewertung zweimal höher gewichtet als sonstige
Biotreibstoffe, freut Hammer besonders, weil es den von BDI mit der
Multi-Feedstock-Technologie seit langem eingeschlagenen Weg wieder
bestätigt.

Erik Solheim, Minister für Umwelt und Internationale Entwicklung,
hob in seiner Ansprache besonders die Wichtigkeit der internationalen
Zusammenarbeit beim Klimaschutz hervor und begrüßte in diesem
Zusammenhang auch die unermüdlichen Bemühungen des brasilianischen
Präsidenten Lula zur Förderung von Biotreibstoffen und die jüngsten
Initiativen von Präsident Obama.

Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI - BioDiesel
International dazu:

"In Norwegen werden mit dem Engagement in der Produktion
umweltfreundlicher Treibstoffe klare Zeichen gesetzt, trotz der
reichen Erdölvorkommen des Landes. BioDiesel der ersten Generation
ist leistbare Realität und keine wissenschaftliche Vision mehr, um
CO2-Emissionen zu verringern und die Umwelt zu entlasten. Das
internationale Bewußtsein in der CO2-Debatte, das mit dem
Kyoto-Protokoll begonnen hat, wird aktuell erneut sichtbar."

Über BDI - BioDiesel International AG

BDI - BioDiesel International AG ist ein weltweit führender
Komplettanbieter von Anlagen zur Produktion von BioDiesel. Zum
Leistungsumfang zählen die Planung und Projektierung der Anlagen,
deren Errichtung und Inbetriebnahme sowie der anschließende
After-Sales Service. BDI - BioDiesel International AG verfügt über
umfassende Erfahrungen bei der Produktion von BioDiesel sowie ein aus
der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes umfangreiches
Patentportfolio. Bei der Erstellung von Multi-Feedstock-Anlagen, die
BioDiesel auf Basis verschiedener Rohstoffe - wie Pflanzenölen,
Altspeiseölen und tierischen Fetten - produzieren können, sieht sich
die Gesellschaft weltweit als Technologie- und Marktführer. Die BDI -
BioDiesel International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten
Unternehmen derzeit über 140 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI -
BioDiesel International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime
Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Unternehmenskommunikation
   BDI - BioDiesel International AG 
   Parkring 18 
   A-8074 Grambach / Graz, Austria 
   Tel: +43 / 316 / 4009-1528 
   Fax: +43 / 316 / 4009-110 
   www.bdi-biodiesel.com 
   bdi@bdi-biodiesel.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BID

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel