• 24.06.2009, 09:37:24
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Ausstellung "Dicke Luft-Geliebter Qualm" ab 25.6. in VHS Meidling

Wien (OTS) - Geschichten vom Rauchen und Räuchern erzählt die am
Donnerstag startende Ausstellung in der Volkshochschule Meidling
(12., Längenfeldgasse 13-15). Einen kulturhistorischen Streifzug
durch die Geschichte des Tabakgenusses bieten zahlreiche Schrift- und
Bildquellen, welche die Lust am Rauchen über die Jahrtausende hinweg
dokumentieren. Auch archäologische Hinweise auf das Rauchen und
Räuchern, wie beispielsweise römische Pfeifenköpfe, ergänzen die
vielfältige Exponatauswahl. Das Rauchen gilt als eine seit
Jahrtausenden institutionalisierte und akzeptierte Praxis, die
vielerorts ihre historischen Spuren hinterlassen hat. Auf die Suche
eben dieser Spuren begibt sich die Ausstellung "Dicke Luft-Geliebter
Qualm", die am Donnerstag, den 25. Juni, um 10.00 Uhr von Herbert
Hezucky, Vorsitzender der VHS Meidling, und Karin Fischer Ausserer,
Leiterin der Stadtarchäologie, eröffnet wird.

o Ausstellungsdauer: 25. Juni bis ca. Ende Dezember 2009       
o Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr          
o Ort: VHS Meidling, 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15, 2. Stock

Eine Ausstellung der Stadtarchäologie Wien in Kooperation mit
der Volkshochschule Meidling bei freiem Eintritt. Weitere
Informationen auf www.stadtarchaeologie.at .

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) wil

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Heidrun Helgert
Telefon: (+43) 1-4000 81158
E-Mail: officearchae@ma07.wien.gv.at
www.wien.gv.at/archaeologie
www.stadtarchaeologie.at

Mag. Christine Willerstorfer
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81084
E-Mail: christine.willerstorfer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel