• 23.06.2009, 11:32:37
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Service für Bodenbündnis-Gemeinden

Pernkopf: "Gemeinden sind beim Bodenschutz die wichtigsten Partner des Landes. Neue Serviceangebote unterstützen die Arbeit zum Boden- und Klimaschutz in den Gemeinden!"

Für niederösterreichische Schulen und Gemeinden gibt es zahlreiche.Serviceangebote die unseren Boden in den Mittelpunkt stellen!.

St. Pölten (OTS) - "Die produzierende Landwirtschaft und der
erholungsuchende Städter, alle brauchen 'ihren' Boden. Es geht um
Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis - und um ein auf
Nachhaltigkeit ausgerichtetes Miteinander aller Interessen! Die neuen
Serviceangebote der Aktion 'unser Boden - wir stehen drauf!' zielen
darauf ab, den Boden mit seinen wertvollen Funktionen einer breiten
Öffentlichkeit bewusst zu machen" sagt Umweltlandesrat Dr. Stephan
Pernkopf.

Andererseits muss das Thema Bodennutzung und Bodenqualität auch
bei der Verwirklichung von Vorhaben und Projekten auf Gemeindeebene
mit einfließen und bei Planungen berücksichtigt werden. Dazu gibt es
konkrete Unterstützung - und ab sofort auch zahlreiche auf kommunale
Bedürfnisse abgestimmte Serviceleistungen die gegen einen geringen
Kostenbeitrag in Anspruch genommen werden können.

Service-Angebote für Gemeinden und Bildungseinrichtungen

Workshops für Multiplikatoren und Interessierte - Kreativseminare
und Ausstellungen - Schulworkshops und Vorträge für
GartenbesitzerInnen sind im neuen Online-Serviceangebot der Abteilung
Landentwicklung enthalten. Kompetente Partner wie Bioforschung
Austria, "die umweltberatung", VermiGrand Wurmkompost und die
Erdfarbenkünstlerin Irena Racek bringen ihre praktischen Erfahrungen
ein. Ebenso gibt es eine umfangreiche "Bodentatenbank" im Internet,
ein Artikelservice für Gemeindezeitungen und Materialien mit
Bodenbezug wie "Bodenboccia" oder "Bodenmemory" als Attraktionen für
Schul- und Gemeindefeste.

Interessierte Bildungseinrichtungen können am Kreativwettbewerb
"mit den Farben der Erde" teilnehmen. Sie bekommen einen Malkasten
mit direkt aus dem Boden gewonnenen Erdfarben zur Verfügung gestellt
um eigene Kunstwerke zu produzieren. Der Landesschulrat für
Niederösterreich plant die Boden-Service-Angebote für Schulen in
einem eigenen Bildungserlass bekannt zu machen.

Alle Angebote sind online auf www.unserboden.at oder per mail unter
info@unserboden.at zu buchen.

Rückfragehinweis:
NÖ Landesregierung, Abteilung Landentwicklung
Dr. Erwin Szlezak, e-mail: info@unserboden.at
Bodentelefon: 02742/9005 DW 9070

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel