• 18.06.2009, 13:00:00
  • /
  • OTS0194 OTW0194

Luzifer, die Volkskunst und ein neues Highlight in Innsbruck

Faszinierende Entdeckungsreisen im komplett renovierten Tiroler Volkskunstmuseum

Schätze der Volkskunst im neuen Gewand. Das Tiroler Volkskunstmuseum ist ein absolutes Highlight eines Innsbruck-Besuches.

Innsbruck (TP/OTS) - 80 Jahre - und nichts vom Zauber eingebüßt.
Im Gegenteil: Das Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbrucks Zentrum galt
schon vor dem Umbau als eines der schönsten und reichhaltigsten
seiner Art in Europa. Doch nun, nach einer Komplettrenovierung,
funkelt und sprüht die 80-jährige "Lady" zur Freude der zahlreichen
Besucher aus Nah und Fern.

Grund dafür sind zum einen die prachtvollen Bestände wie
Kunsthandwerk und Trachten, historische Alltagsgegenstände des
bäuerlichen, bürgerlichen und adeligen Lebens, Objekte der
Volksfrömmigkeit und komplette Stuben aus verschiedenen Epochen. Zum
anderen präsentieren sich diese Sammlungen aus dem alten Land Tirol,
zu dem auch das heutige Trentino sowie die ladinischen Dolomitentäler
gehörten, in einem faszinierend zeitgemäßen Rahmen. Da passt Luzifer
als Ver-Führer durch diese schöne, wohl geordnet erscheinende
Museumswelt gut dazu. Er fragt, zweifelt und gibt den Besuchern die
Gelegenheit, die Exponate in einem völlig neuen Zusammenhang zu
erleben.

Das Museum gliedert sich in mehrere Ausstellungsbereiche: Die
Krippen sind unter dem Begriff "Miniaturen des Evangeliums"
zusammengefasst, es gibt das "Pralle Jahr", das "Prekäre Leben", die
Studiensammlung und die Stuben zu bestaunen. Die farbenprächtigen
Trachten künden von "Schein und Sein". Auf den Besuch der Hofkirche
mit den berühmten "Schwarzen Mandern" stimmt eine eindrucksvolle
Vorschau ein.

Besonders überzeugend ist, dass bei der Neuaufstellung der
Exponate auf eine wirkungsvolle Inszenierung geachtet wurde, so etwa
bei der Installation einer Weltkugel mit der Aufschrift AEIOU - dem
Motto der Habsburger - oder bei der Darstellung der Tiroler Krippen.
In einer virtuellen Präsentation findet sich der Besucher inmitten
von Krippenfiguren wieder, die auf einem Krippenberg aufgestellt
werden. Kein Wunder also, dass man hier - ganz im Sinne der Begründer
des Tiroler Volkskunstmuseums - tief in die Welt des historischen
Tirols eintauchen und sich ein vielfarbiges Bild vom Leben in
vergangenen Jahrhunderten machen kann.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Innsbruck Tourismus
   Direktor Fritz Kraft
   Tel.: +43 (0)512 59850
   mailto:office@innsbruck.info
   http://www.innsbruck.info
   http://www.tiroler-landesmuseen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel