Freiberufler sichern 300.000 Arbeitsplätze

Wien (OTS) - Der Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder,
Mag. Klaus Hübner, ist gestern vom Vorstand des Bundeskomitees Freier
Berufe Österreichs zum neuen Präsidenten gewählt worden. Das
Bundeskomitee ist der Dachverband der Standesvertretungen der Freien
Berufe Österreichs und vertritt 67.000 Ärzte, Apotheker, Architekten,
Wirtschaftstreuhänder, Notare, Rechtsanwälte, Patentanwälte,
Tierärzte und Zahnärzte.
Hübner übernimmt das Amt des Präsidenten für drei Jahre von
Rechtsanwalt Dr. Gerhard Benn-Ibler. Er wird von den drei
Vizepräsidenten Prim. MR Dr. Walter Dorner, Dr. Klaus Woschnak und
Mag. pharm. Heinrich Burggasser unterstützt. Benn-Ibler habe ihm ein
wohlbestalltes Haus und eine Fülle wichtiger und spannender Aufgaben
übergeben, sagte Hübner nach seiner Wahl. In einem deregulierten
Europa komme den Standesvertretungen der Freien Berufe und deren
Zusammenschluss im Bundeskomitee besondere Bedeutung zu. Der
grenzüberschreitende Wettbewerb der Dienstleistungen dürfe
keinesfalls zu einer Nivellierung oder zu einem Abbau in der
Qualifikation der Freiberufler führen.
Die Angehörigen der Freien Berufe erbringen persönlich,
eigenverantwortlich und fachlich unabhängig geistige Leistungen im
Interesse ihrer Auftraggeber und der Allgemeinheit. "Es geht um das
besondere Vertrauensverhältnis, das die Beziehungen zwischen dem
Freiberufler und seinen Patienten beziehungsweise Klienten prägt und
das auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erhalten werden
muss", betonte der Präsident.
Es gehe darum, das Ausbildungsniveau und die dafür notwendigen
Richtlinien nicht nur zu halten, sondern weiter zu verbessern. Dafür
sei die Autonomie der Freien Berufe unverzichtbar. Eine effiziente
und transparente Selbstverwaltung sei der geeignete Weg, die
Anforderungen der Lissabon-Strategie zu unterstützen, die Europa zum
dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen will.
In den neun Mitgliedskammern des Bundeskomitees Freier Berufe sind
derzeit 67.500 Freiberufler organisiert, die rund 300.000
Arbeitsplätze repräsentieren. "Damit sind die Freien Berufe ein
wichtiger und unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor in Österreich, dessen
Stellenwert in der Öffentlichkeit nicht genug betont werden kann",
sagte Hübner.
Rückfragehinweis:
Renate Martin, PR & Marketing Leitung
Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Tel.: 01/811 73 223
mailto:martin@kwt.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWT