• 18.06.2009, 09:38:05
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Traumberuf: ForscherIn

"Forschung Austria" vergibt 150 Innovationspraktika an SchülerInnen Wien (OTS) - Der Verein "Forschung Austria", der Dachverband der außeruniversitären Forschung und technologischen Entwicklung, vergibt für den Sommer 2009 insgesamt 150 Praktikumsstellen an interessierte und engagierte SchülerInnen ab der 10. Schulstufe und dem vollendeten 15. Lebensjahr Die dabei vergebenen Praktika garantieren hochwertige Betreuung und eine Einbindung der PraktikantInnen in anspruchsvolle Teilaufgaben der FTEI-Aktivitäten der Unternehmen/Institutionen. Mit dieser Aktion unterstützt "Forschung Austria" das Förderprogramm "generation innovation" des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und des Bundesministerium für Unterricht, Kultur und Kunst (bm:ukk), die Einreichungen erfolgen in der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Dabei werden potenzielle ForscherInnen und EntwicklerInnen der Zukunft mit den ExpertInnen von heute zusammengebracht, um stärkere Anreize für die Auseinandersetzung mit Forschung und Innovation zu bieten und direkte Einblicke in die Berufswelt von ForscherInnen zu ermöglichen. "Schon heute gehört Forschung und Innovation zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren, in Zukunft wird diese Rolle noch stärker wachsen. Es ist daher ganz wichtig den ForscherInnennachwuchs zu fördern, um auch im internationalen Wettbewerb zu bestehen", betont die Präsidentin der "Forschung Austria" Dr. Gabriele Ambros. Wer ist "Forschung Austria"? Der Verein "Forschung Austria" versteht sich als starker, erster Schritt zu einem gesamtösterreichischen Dachverband der außeruniversitären wirtschaftsorientierten Forschung. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: Austrian Institute of Technology (Vormals Austrian Research Centers, inkl. der Töchterunternehmen), arsenal research, JOANNEUM RESEARCH und salzburg research, ACR - Austrian Cooperative Research, UAR - Upper Austrian Research GmbH, CTR - Carinthian Tech Research, Bohmann Verlag. Ein wichtiger Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT). Als Dienstleistungsagentur bietet "Forschung Austria" den Zugriff auf das Know-how von rund 1.000 hochqualifizierten ExpertInnen in den Spannungsfeldern: Mensch und Technik, Komplexität und Transparenz, Wissenschaft und Wirtschaft, Problem und Lösung, national und international, Innovationsscheck und Stipendienprogramm. Weitere Informationen unter: www.forschungaustria.ac.at Rückfragehinweis: Forschung Austria Robert Lichtner Tel.: +43 1 740 95 481 mailto:lichtner.zv@bohmann.at mailto:office@forschungaustria.ac.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0041 2009-06-18/09:38 180938 Jun 09

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel