
Hallwang (TP/OTS) - Das SalzburgerLand ist mit über 1.800
landwirtschaftlich genutzten und bewirtschafteten Almen Österreichs
almenreichstes Bundesland. Rund 550 Hütten laden Wanderer zum
Genießen und Verweilen ein, 137 zeichnen sich als zertifizierte
Almsommerhütten aus, die mit selbst erzeugten regionalen Produkten,
weidenden Tieren in unmittelbarer Umgebung sowie strengen Hygiene-
und Trinkwasserauflagen den hohen Ansprüchen der Wanderer gerecht
werden.
Offizielle Eröffnung des Salzburger Almsommers 2009
Der Salzburger Almsommer 2009 wird am 21. Juni im Naturpark
Riedingtal bei Zederhaus im Lungau feierlich eröffnet. Zahlreiche
prominente Gäste werden zum Eröffnungsfest erwartet, darunter
Doppel-Olympiasieger Felix Gottwald. Passend zum diesjährigen Motto
"Salzburgerisch aufgetischt" steht die regionale Küche im
Mittelpunkt. Bauernkrapfen, Lungauer Bratl oder Zwetschkenpofesen
sorgen für kulinarischen Hochgenuss, Handwerks-Vorführungen - vom
Schindeln machen bis hin zum Besen binden - geben spannende Eindrücke
in das Salzburger Almleben.
Urlaub in der eigenen Almhütte
Almerlebnis pur erfahren Urlauber bei Nächtigungen in einer der
zahlreichen Salzburger Almhütten. Die Auswahl fällt nicht leicht: ob
das klassische Schlaflager auf der urigen Loseggalm, die romantische
Flitterwochensuite auf der Präau-Hochalm oder doch lieber in eines
der noblen Salzburger Almdörfer mit eigener Sauna & Hotpot? Die
Almhütten bilden alle ideale Ausgangspunkte für Wanderungen und
Mountainbike-Touren, die Gäste können sich zudem beim Brotbacken und
Kühe melken versuchen oder dem Senner beim Käsen über die Schulter
blicken.
Salzburger Almenweg: 31 Etappen - 350 Kilometer - 120 Almen
Der Salzburger Almenweg führt Wanderer in 31 Etappen und auf 350
Kilometern quer durch die Pongauer Bergwelt zu 120 Almen. Der bestens
beschilderte Wanderweg kann auf individuellen Tagesetappen oder als
mehrtägige Weitwanderung erkundet werden. Alle 31 Etappen sind als
3-D-Ansicht inklusive Luftaufnahme online unter
www.salzburger-almenweg.at abrufbar, sämtliche Tourdaten können auf
Outdoor-GPS-Navigationsgeräte geladen werden.
Attraktive Almsommer-Packages
Im Salzburger Almsommer erfahren Gäste abwechslungsreiches
Urlaubsvergnügen: Das Großarltal lockt mit Bergblumenwanderungen zu
den "Almrosenwochen im Tal der Almen", beim Urlaub am Bio-Bauernhof
in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern stehen kulinarische
Butter-Brot-Erlebnisse am Programm. Die Region Hochkönig ruft mit
Sagenwanderungen zu "Königlichen Almsommer-Wochen" und erstmals
können Feinschmecker in Begleitung eines Käsesommeliers das
"Tennengauer-Almkäse-Geheimnis" erwandern.
Alle Infos zum Salzburger Almsommer unter http://www.almsommer.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Judith Wieser-Pöhl SalzburgerLand Tourismus GmbH Wiener Bundesstrasse 23 A-5300 Hallwang Tel.: +43 (0)662 6688 344 Fax: +43 (0)662 6688 66 mailto:presse@salzburgerland.com http://www.salzburgerland.com http://www.presse.salzburgerland.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK