- 17.06.2009, 11:36:28
- /
- OTS0127 OTW0127
Wohnbauanleihen als Vorsorgeinstrument
Wien (OTS) -
- Kapitalsicherheit in der Veranlagung
- Emissionsvolumen überspringt 100 Millionen Euro-Grenze
- s Wohnbaubank emittiert Wohnbauanleihen mit Rendite über
fünf Prozent
Sicherheit bei der Vorsorge und Veranlagung stehen nach wie vor an
oberster Stelle. Hier können Wohnbauanleihen mit ihrer konservativen
Geschäftspolitik punkten. So sind die Anleihen der s Wohnbaubank
durch Ausleihungen überdeckt.
Wohnbauanleihen sind eine mittel- bis langfristige
Veranlagungsform, die vor allem sicherheitsbewusste Anleger
ansprechen. Sie bieten eine gute Ergänzung für jene Sparer, die nach
alternativen, sozial orientierten Anlageformen Ausschau halten. Die s
Wohnbaubank hat zum Ziel, günstige Finanzierungsmittel für den
Wohnbau in Österreich aufzubringen. Im Vordergrund steht dabei die
Finanzierung von neuen Wohnungen, Eigenheimen und gemeinnützigen
Wohnbauten oder deren Sanierung.
Die s Wohnbaubank hält mehr als 1000 Wohnungen im Eigentum, Hinter
ihren Ausleihungen stehen mehr als 50.000 vermietete Wohneinheiten
mit einer Durchschnittsmiete, die deutlich unter den Marktpreisen
liegt. Den Bewohnern wird somit langfristig günstiges Wohnen und der
Wohnbaubank die Rückführung der Finanzierung garantiert. Nicht
zuletzt arbeitete die s Wohnbaubank stets ausschließlich mit der
öffentlichen Hand und mit Gemeinnützigen Bauträgern zusammen.
Emissionsvolumen über 100 Millionen Euro
Es sind noch immer Verkäufe am Sekundärmarkt zu beobachten,
allerdings geben die gefallenen Zinsen bei kurzfristigen Spareinlagen
und die im langfristigen Bereich gestiegene Verzinsung den
Neuemissionen leichten Rückwind. So konnte die s Wohnbaubank 2009
bereits mehr als 100 Mio. Euro neu platzieren.
Aktuell zwei Wohnbauanleihen mit Rendite über 5 Prozent
Die s Wohnbaubank emittiert aktuell zwei Wohnbauanleihen mit einer
Rendite über 5 %: eine fix verzinste Tranche und eine ebenfalls fix
verzinste Wohnbauanleihe mit Monats-Bonus.
Die fix verzinste Wohnbauanleihe mit Monatsbonus ist mit einem
Kupon von 4,00 % pa. ausgestattet, die Zinsenzahlungen daraus
erfolgen monatlich und zwar jeweils am 28. jedes Monats, erstmals am
28.05.2009. Die Laufzeit beträgt 13 Jahre, der Erst-Emissionskurs
liegt aktuell bei 101,5 %. Die Alternativrendite einer anderen
Anleihe müsste zum Vergleich vor Abzug der KESt. 5,2 % betragen.
Dieses Produkt ist ideal als Rentenvorsorge, da monatlich eine
"Zinsenrente" ausbezahlt wird.
Die fixe Tranche mit jährlicher Zinsenzahlung weist eine
Verzinsung von 3,90 % auf. Zum aktuellen Ausgabekurs von 101,6 %
entspricht das einer Alternativrendite von 5,1 %. Die Laufzeit
beträgt 11 Jahre. Der jährliche Kupon ist bei natürlichen Personen
bis zu 4,0 % von der Kapitalertragssteuer (KESt.) befreit - und das
unabhängig von Behaltefrist und Ersterwerb. Dadurch ist die Rendite
nach Steuern höher als bei gleich hoch verzinsten Sparbüchern oder
anderen Anleihen.
Die variabel verzinste Euribor-gebundene s Wohnbauanleihe hat
einen Einstiegskupon von 1,8 %, was einer Alternativrendite von 2,4 %
entspricht. Ab Juli 2010 passt sich der Zinssatz an den 6
Monats-Euribor x 92 % an. Die Gesamtlaufzeit beträgt 11 Jahre. Diese
variable Anleihe ist eine gute Ergänzung im Anlageportfolio für
diejenigen, die bei steigender Inflation von steigenden Zinsen
ausgehen.
Im Rahmen der Grenzen für Sonderausgaben ist ein Viertel der
Ausgaben für den Ersterwerb von Wohnbauanleihen absetzbar. Neben der
Befreiung von der
Kapitalertragssteuer bis zu 4 % kann dadurch eine noch höhere
Rendite erwirtschaftet werden. Die s Wohnbaubank garantiert das
gesamte Kapital einer Wohnbauanleihe zum Tilgungszeitpunkt. Ein
vorzeitiger Verkauf ist im Sekundärmarkt grundsätzlich möglich, hier
hängt der Rückkaufkurs von der Kapitalmarktentwicklung ab. Es ist
jedoch während der Laufzeit mit stärkeren Kursschwankungen zu
rechnen.
Überblick Emissionen
Kuponverzinsung Laufzeit
Fixe Tranche 3,90 % p.a., 11 Jahre
alternative Rendite ca. 5,1 %
s Wohnbauanleihe 4 % p.a. fix 13 Jahre
mit Monatsbonus alternative Rendite ca. 5,2 %
Zinsenzahlungen am 28. jedes Monats
erstmals am 28.5.2009
Euribor-gebundene 1,80 % p.a. bis 27.07.2010 11 Jahre
s Wohnbauanleihe anschließend variable Verzinsung
(halbjährlich im Nachhinein am 28.07.
und am 28.01. eines jeden Jahres)
Rückfragehinweis:
s Bausparkasse, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Charlotte Harrer
Tel. 050100 DW 29326, Telefax: 0501009 - 29326
mailto:charlotte.harrer@sbausparkasse.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF