Am 23. Juni mit BV Kaufmann, Kinderprogramm und Musikeinlagen
Wien (OTS) - Der Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park wurde nach den
Wünschen der Mariahilfer umgestaltet und vergrößert. Die Parkfläche
wurde von 1.800 Quadratmetern auf insgesamt 4.300 Quadratmeter
erweitert.
Zur Neueröffnung am Dienstag, den 23. Juni, um 15.00 Uhr laden
Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann und die Wiener Stadtgärten (MA 42)
herzlich ein. Es wird ein buntes Programm für Kinder geben. Außerdem
werden bei der Feier Gypsyklänge von Mosa Sisic erklingen. Für das
leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Die Parkplanung basiert auf einem
BürgerInnen-Beteiligungsverfahren und den Planungsrichtlinien der
Wiener Stadtgärten. Der Park ist nach Fritz Imhoff (1891-1961), einem
zu Lebzeiten berühmten Schauspieler, Operettensänger und Komiker
benannt.
"Gartenzimmer" bieten Ruhe
Unter ressourcenschonender Einbeziehung des Altbestands wurden
erweiterte Spielflächen für Kinder und Jugendliche, besonnte und
schattige Areale, Ruhe- und Kommunikationsbereiche sowie eine
attraktive Bepflanzung geschaffen. Wertvolle Elemente des
Altbestandes blieben erhalten, wie zum Beispiel die sandfarbene
Betonsteinfläche zwischen Brunnenplatz und Eisvogelgasse, die sich in
einem guten Zustand befand. Diese halbrunde Gartenterrasse mit runden
Baumscheiben ist eine charakteristische Gestaltung aus den
1980er-Jahren. Die vorhandene kleine Promenade unter Zürgelbäumen in
der Mollardgasse wurde bis zur Wallgasse verlängert und bildet eine
großzügige zentrale Erschließung. Diese Promenade wird von
vielfältigen Gräser- und Staudenrabatten begleitet, in der
stelenartig Rankgitter mit Kletterpflanzen eine Leitlinie bilden.
Nördlich dieser Promenade sind verschiedene "Gartenzimmer"
kammartig angeordnet. Diese Gartenzimmer bilden ruhige Sitzbereiche
und die zentrale Piazza. Dies ist der attraktivste Raum des Parks,
gut besonnt und vom umgebenden Verkehr geschützt. Weitere
"Gartenzimmer" sind die Spielzone vor der Stützmauer und der alte
Brunnenplatz, der den Piazza-Vorplatz bildet. Zwischen Wallgasse und
Gürtel wurde ein Jugendbereich geschaffen. Er besteht aus zwei
Ballspielplätzen mit gemütlichen Wellenmöbeln zur Entspannung.
Fritz Imhoff-Park mit EU-Geldern kofinanziert
Die Umgestaltung und Vergrößerung des Fritz-Imhoff-Parks wurden
von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale
Entwicklung - Zielgebiet Gründerzeitviertel Westgürtel) kofinanziert.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) hch
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Bezirksvorstehung des 6. Bezirks
Telefon: 01 4000-06111
E-Mail: post@bv06.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK