• 15.06.2009, 10:06:03
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Schloss Harmannsdorf: "Bertha von Suttner Revisited"

Landtagspräsident Penz eröffnete Ausstellung

St. Pölten (NLK) - Das Schloss Harmannsdorf in der Marktgemeinde
Burgschleinitz-Kühnring (Bezirk Horn) ist derzeit Schauplatz der
Ausstellung "Bertha von Suttner Revisited". Zehn internationale
Künstlerinnen und Künstler zeigen im Schüttkasten, in der Orangerie
und im Park des Schlosses Arbeiten, die in Bezug zu den Ideen und dem
kosmopolitischen Weltbild der österreichischen
Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner stehen.

Für Landtagspräsident Hans Penz, der die Ausstellung am Samstag,
13. Juni, eröffnete, ist die Thematik auch in die grenzüberscheitende
NÖ Landesausstellung "Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt -
vereint" eingebettet. Bertha von Suttner sei nicht nur eine
überzeugte Friedensaktivistin gewesen, so Penz, sondern auch "eine
begnadete Kämpferin" für die Rechte der Frauen.

Zu sehen sind in der Ausstellung unter anderem ausgewählte
Karikaturen, sie zeigen den damaligen Umgang mit dem Typ der
politisch aktiven Frau; in einer comicartigen Wandzeitung werden die
Rüstungsindustrie und der Militärdienst aus der Perspektive der
österreichischen feministischen Friedensbewegung der siebziger Jahre
persifliert. Thematisiert werden auch die Traumata und Wunden, die
für Generationen durch den Jugoslawienkrieg entstanden sind.

Die Schriftstellerin und Aktivistin Bertha von Suttner verbrachte
viele Jahre im Schloss Harmannsdorf und verfasste dort ihren größten
literarischen Erfolg "Die Waffen nieder". 1905 wird sie als erste
Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Schloss Harmannsdorf befindet sich heute im Privatbesitz und ist
außerdem Sitz des Internationalen Bertha von Suttner Vereins, der im
neu renovierten Schüttkasten immer wieder Ausstellungen und Konzerte
veranstaltet.

Die Ausstellung "Bertha von Suttner Revisited" ist bis 27.
September im Schloss Harmannsdorf zu sehen. Weitere Informationen:
www.berthavonsuttner.at

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel