• 10.06.2009, 10:30:42
  • /
  • OTS0093 OTW0093

"Tage der Klostergärten" im "Klösterreich"

Auftakt mit "Langer Nacht der Klostergärten" in Melk am 13. Juni

St. Pölten (NLK) - Weil dem Garten nicht nur im klösterlichen
Leben ganz besondere Bedeutung zukommt, sondern auch Gäste hier
Entspannung und Entschleunigung erfahren können, hat "Klösterreich",
die Vereinigung von mittlerweile 20 Klöstern, Orden und Stiften im
In- und Ausland, gemeinsam mit der niederösterreichischen Initiative
"Natur im Garten" eine Broschüre über die Klöster und ihre
Gartenbesonderheiten und Veranstaltungen im Jahr 2009 herausgegeben.

So finden noch bis 15. August die "Tage der Klostergärten" statt,
an denen die Besucher der Klostergärten ein vielfältiges Programm
erwartet. Erster Höhepunkt ist eine "Lange Nacht der Klostergärten"
in den Stiften Melk (13. Juni), Zwettl (19. Juni) und Altenburg (20.
Juni). Die "Lange Nacht der Klostergärten" im stimmungsvoll
beleuchteten Stiftspark und Gartenpavillon von Melk am Samstag, 13.
Juni, beginnt um 19.30 Uhr und bietet Musik der Gruppen Art of
Xperience, tramhappert und Not only 4 men, ein poetisches Puppenspiel
von und mit Johanna Imagoa und dem Theater hautnah, ein Lagerfeuer
mit kulinarischen Genüssen sowie ein großes Feuerwerk (nähere
Informationen unter 02752/555-230, e-mail
kultur.tourismus@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at).

Weitere Programmpunkte bei den "Tagen der Klostergärten" sind etwa
die Gartentage Seitenstetten, bei denen der historische Hofgarten des
Stiftes am 12., 13. und 14. Juni zum Treffpunkt für Gartenliebhaber
wird, das Naturparkfest von Stift Geras am 14. Juni oder das
"Kontemplative Gartenerleben" im Stift Zwettl ab 26. August.

Nähere Informationen und die Broschüre "Natur im Klostergarten
2009" bei der "Klösterreich"-Geschäftsstelle unter 02735/5535-0,
e-mail info@kloesterreich.at und www.kloesterreich.at bzw. bei "Natur
im Garten" unter 02742/743 33, e-mail gartentelefon@naturimgarten.at
und www.naturimgarten.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel