
Klagenfurt (OTS) - Nach mehr als vierzehnjähriger Tätigkeit als
Obmann der Kärntner Gebietskrankenkasse hat Helmut Pansi aus Gründen
seiner Pensionierung diese Funktion zurückgelegt.
Der Vorstand der Kärntner Gebietskrankenkasse wählte unter der
Leitung von Obmannstellvertreter KommR Rudolf Gross auf Vorschlag der
Dienstnehmervertreter den bisherigen 2. Obmannstellvertreter Dietmar
Samnitz zum neuen Kassenobmann in Kärnten. 2. Obmannstellvertreter
ist das bisherige Vorstandsmitglied Gernot Kleißner.
Für die Gruppe der Dienstgeber gratulierte der 1.
Obmannstellvertreter KommR Rudolf Gross den neubestellten
Funktionären und sprach sich für eine weiterhin gut funktionierende
Zusammenarbeit aus.
Dietmar Samnitz als neu gewählter Obmann der Kärntner Kasse
spricht sich für die Aufrechterhaltung und finanzielle Absicherung
des solidarischen Konzeptes aus. Gerade Versicherte wie jene Kärntens
mit strukturellen Nachteilen sind auf eine funktionierende und auf
Solidarität ausgerichtete Krankenversicherung angewiesen.
Gleichzeitig bedeutet dieses bewährte System finanzielle
Berechenbarkeit und Stabilität für das gesamte Gesundheitswesen. Der
Zugang zu medizinischen Leistungen muss weiterhin, unbeschadet der
finanziellen Lage und der sozialen Stellung, gesichert sein, fordert
Dietmar Samnitz. Daher sind auch die in Diskussion stehenden
neuerlichen Mittel für die Leistungsfähigkeit der GKK's durch die
Politik sicher zu stellen und für "kassenfremde Leistungen" sind
entsprechende Ersatzmittel per Gesetz festzulegen.
Dem bisherigen Obmann Helmut Pansi sprach Dietmar Samnitz höchste
Wertschätzung für dessen Engagement im Interesse der Kärntner
Versichertengemeinschaft und für sein unbeirrtes Eintreten für die
Aufrechterhaltung einer Solidargemeinschaft aus. Die bisherigen
Aktivitäten in Richtung mehr Kundenorientierung werden auch weiterhin
verfolgt und umgesetzt werden, kündigte der neue GKK-Obmann an.
Zwanzig Jahre Selbstverwaltung: Helmut Pansi
Seit rund zwanzig Jahren war Helmut Pansi als Funktionär der
Selbstverwaltung tätig. Davon mehr als 14 Jahre als Obmann der
Kärntner Gebietskrankenkasse. Unter seiner Vorsitzführung konnte die
Kärntner Gebietskrankenkasse ihren Kurs als kundenorientierter
Dienstleister mit einer Vielzahl neuer Leistungen unter gleichzeitig
schwierigen Rahmenbedingungen umsetzen.
In Funktionsperioden, die Helmut Pansi zu verantworten hatte,
musste die Selbstverwaltung der Krankenkasse und das Management
mehrere Sparprogramme, die sowohl gesetzlich, aber auch aus eigenem
Antrieb vorgegeben wurden, erfolgreich umsetzen. Etliche Aktivitäten
als Gesundheitskasse haben vor allem im Bereich der Prävention hohe
Wertschätzung erlangt. Heute ist die KGKK in der Betrieblichen
Gesundheitsförderung ebenso wie in der Servicestelle Schule
anerkannt. Auch die Sicherstellung der medizinischen Versorgung bzw.
deren Zugängigkeit konnte im Laufe der letzten 1 1/2 Jahrzehnte
verbessert werden. Im Zeitraum von 1995 bis dato wurden rund 100
zusätzliche Planstellen geschaffen. Für beitragsfrei mitversicherte
Angehörige konnten neue medizinische Leistungen, z. B. die
"orthopädische Rehabilitation" und eine solche für Herzpatienten
erweitert werden.
Die Servicestellen der Kärntner Kasse wurden in den letzten Jahren
zügig ausgebaut, auf modernsten Stand gebracht und haben mit den
Ambulatorien ein hohes Ansehen und Wertschätzung in der Bevölkerung
erlangen können.
Mit der im Sommer 2009 in Betrieb gehenden neuen Verwaltungsstelle
in Villach konnte ein seit vielen Jahren anstehendes Problem
erfolgreich gelöst werden.
Diese einzelnen Highlights umschreiben das erfolgreiche Wirken der
Selbstverwaltung der Kärntner Gebietskrankenkasse unter der
Vorsitzführung von Helmut Pansi. "Vorrangig war für mich immer das
Eintreten für die Versicherten und das Erreichen einer guten
Versorgung durch eine entsprechende Finanzierung" umschreibt der in
Pension gegangene langjährige Kassenobmann seine Zielsetzungen und
Anliegen. Sein größter Wunsch neben Gesundheit für seine Familie und
sich ist, dass die Solidarität im Gesundheitswesen nicht nur
"ausgerufen", sondern auch finanziell abgesichert wird.
Von Seiten der Kassenverantwortlichen, sowohl der Selbstverwaltung
wie auch der Direktion, wird dem jungen Pensionisten alles Gute für
den neuen Lebensabschnitt gewünscht.
Rückfragehinweis:
Direktor Dr. Alfred Wurzer Leitender Angestellter der Kärntner Gebietskrankenkasse Kempfstraße 8, 9020 Klagenfurt Mobiltelefon: 0664 3152532 mailto: alfred.wurzer@kgkk.at http://www.kgkk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KGK