• 08.06.2009, 10:30:00
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Innovation und Optimierung durch Einsatz von Mathematik erreichen

Wien (OTS) -

Seminar für Entscheider aus Wirtschaft und F&E zeigt:

- was Mathematik in der Praxis für Unternehmer bringt
 - warum technische Systeme und Entscheidungsabläufe auf
   mathematischen Grundlagen, Modellen oder Algorithmen beruhen
 - wie die mathematische Formalisierung von Ablaufprozessen klare 
   Analysen, Simulation sowie Optimierung ermöglicht 
 - wie Outputs erhöht und Produkte verbessert werden können

Zur Veranstaltung:

Das math.tec-Seminar bietet einen Blick hinter die Kulissen
mathematischer Problemstellungen und Lösungsansätze.
Es geht dabei primär um die analytisch-deduktive Denkweise und
Abstraktion sowie die konkreten Möglichkeiten in der
unternehmerischen Praxis.

Diverse Fallbeispiele werden angesprochen.

Datum: Di 23.06.2009
Ort: In der alten Heumühle, Heumühlgasse 9/69, 1040 Wien
Seminarzeiten: 08.30 Uhr - ca. 11.30 Uhr
Seminarkosten: keine
Zielgruppe: Forschung und Entwicklung, Produktionsleitung ,
Betriebsleitung, Geschäftsführung
Info: www.mathtec.at

Rückfragehinweis:

Dipl.-Ing. Dr. Karl Knall, Geschäftsführender Gesellschafter
   math.tec 
   a Business Unit of Artaker Computersysteme GmbH
   Heumühlgasse 11, 1040 Wien
   Tel:  +43 (1) 588 52 - DW
   E-Mail: office@mathtec.at    
   http://www.mathtec.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel