- 02.06.2009, 17:04:29
- /
- OTS0271 OTW0271
Team Burgenland gewinnt Danube Challenge 09
4-Tages Erlebnis-Schiffahrt auf der Donau mit Lebensministerium und Coca-Cola

Wien (OTS) - Nach vier Tagen und zahlreichen Wettbewerben ging das
Team aus dem Burgenland, Hannah und Lena von der HS Großpetersdorf,
als Gewinnerteam der Danube Challenge 09 hervor. Von Samstag bis
Dienstag waren 22 Jugendliche aus Österreich und der Slowakei im
Rahmen dieses Schulwettbewerbs mit dem Schiff "Schrauberl Claudia"
auf der Donau unterwegs und erkundeten dabei den Lebensraum Donau,
absolvierten spannende Wettbewerbe - sogenannte Challenges - und
erfuhren viel Wissenswertes zum Thema Wasser. Das Siegerteam gewann
für seine ganze Klasse einen aufregenden Erlebnistag auf der Donau.
*****
Umweltminister Niki Berlakovich, Schirmherr der von
Lebensministerium und Coca-Cola im Jahr 2007 ins Leben gerufenen
"Danube Challenge", bei der Siegerehrung: "Die Danube Challenge
vereint Abenteuer, interessante Vorträge und nachhaltige
Wissensvermittlung rund um das wichtige Thema Wasser in idealer
Weise. Ich gratuliere den Siegern recht herzlich. Gewinner sind aber
natürlich alle TeilnehmerInnen, weil sie den Lebensraum Donau in
einer neuen Art und Weise erlebten und kennenlernten."
Auch Coca-Cola Generaldirektor Barry O’Connell nahm die
Jugendlichen beim Finale im Wiener Gänsehäufl in Empfang: "Die
TeilnehmerInnen sollen erkennen, wie schützenswert die Donau ist und
das ist durch ein interessantes und spannendes Programm, bei dem der
Spaß natürlich nicht zu kurz gekommen ist, auch eindrucksvoll
gelungen."
Die TeilnehmerInnen wurden aus tausenden EinsenderInnen der Aktion
"Trinkpass" ermittelt. Mit Hilfe dieses Passes konnten sie ihr
Trinkverhalten beobachten. Die Trinkpass-Initiative wurde in
Kooperation von Römerquelle und der Jugend¬wasserplattform des
Lebensministeriums "Generation Blue" sehr erfolgreich durchgeführt.
Die Danube Challenge hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche für das
Thema Wasser und den verantwortungsvollen und bewussten Umgang damit
zu sensibilisieren.
Die Siegerinnen aus dem Burgenland waren nach dem spektakulären
Finale in Wien begeistert: "Schade, dass die Danube Challenge schon
vorbei ist. Es war sehr spannend, interessant und außerdem haben wir
viele neue Freunde gefunden. Dass wir gewonnen haben, ist
phantastisch!"
Aus jedem Bundesland nahm ein Team von je zwei TeilnehmerInnen an
der "Danube Challenge" teil, hinzu kamen vier Jugendliche aus der
Slowakei. Katharina und Christine von der LFS Drauhofen gingen für
Kärnten an den Start, Franziska und Lena von der HS Pulkau vertraten
Niederösterreich, Daniela und Anneliese von der HS Windischgarsten
Oberösterreich. Christoph und Andreas von der HS Saalfelden wollten
den Sieg nach Salzburg holen, Marcel und Hannes von der HS Mariazell
nach Steiermark. Auch Tirol war mit Simone und Katharina von der HS
Brixlegg und Vorarlberg mit Sandra und Kristina von der Schule
Marienberg in Bregenz vertreten. Schließlich schickte die
Bundeshauptstadt Wien Fatmanur und Neslihan von der KMS
Sechshauserstrasse ins Rennen.
Auch österreichische Sportstars wie der Olympiasieger 2000
Christoph Sieber oder die Wasserski-Vizeweltmeisterin Bianca Schall
unterstützten die Jugendlichen bei den aufregenden Wettbewerben.
Höhepunkt für die TeilnehmerInnen war die "Pull the ship over the
border"-Challenge sein. Hier zogen die Teams mit vereinten Kräften
das Schiff mit Seilen über die österreichisch-slowakische Grenze.
"Besser lässt sich nicht vermitteln, dass die Donau ein
internationaler Fluss ist und der Schutz des Lebensraumes Donau auch
allen ein Anliegen sein sollte", so Umweltminister Berlakovich.
Nach dem Start in Linz mussten auf dem Weg nach Bratislava
zahlreiche Aufgaben erfüllt werden. Der spektakuläre Finalevent fand
im Wiener Gänsehäufl statt. Dort zeigten die Teams nochmals, was in
ihnen steckt, um in der Gesamtwertung ein Wort mitreden zu können.
Die meisten Punkte sammelte das Team Burgenland. Auf den weiteren
Plätzen: Niederösterreich, Kärnten, Vorarlberg, Slowakei 1, Slowakei
2, Steiermark, Oberösterreich, Tirol, Wien, Salzburg.
Weitere Informationen und Tagebücher der TeilnehmerInnen unter
www.generationblue.at.(Schluss)
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
MPW-1060
Laimgrubengasse 3/8, 1060 Wien
mailto:Austria@MPW-1060.com
T: +43 (0) 1 504 16 14
www.MPW-1060.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MGW