• 02.06.2009, 16:22:06
  • /
  • OTS0264 OTW0264

"Sommernachtskonzert Schönbrunn ist ein kulturpolitisches Statement" Konzert unter der Leitung von Daniel Barenboim wird von mehr als 60 TV-Stationen weltweit übertragen

Wien (OTS) - "Das Sommernachtskonzert ist ein kulturpolitisches
Statement", sagte Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener
Philharmoniker, heute, Dienstag, in einer Pressekonferenz zum
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2009. Hellsberg sieht das
Gratis-Freiluftkonzert als Ergänzung zum Neujahrskonzert: Während für
das weltbekannte Traditionskonzert nur wenige, hochpreisige Karten
zur Verfügung stehen, steht das Sommernachtskonzert im Schönbrunner
Schlosspark allen Interessierten bei freiem Eintritt offen. Daniel
Barenboim, Dirigent und Solist beim diesjährigen Freiluftkonzert,
unterstrich dieses Anliegen und freut sich daher besonders über die
Einladung, dort zu dirigieren: "Mit diesem Konzert zeigt man, dass
Musik nicht elitär ist, sondern für jeden da ist, der seine Ohren und
seine Seele öffnen will." Im Fernsehen wird das Konzert erstmals in
mehr als 60 Ländern - live oder zeitversetzt - zu sehen sein. Damit
folgt es in seiner internationalen Reichweite dem Neujahrskonzert,
dem weltweit größten TV-Ereignis im Bereich der klassischen Musik.
Hellsberg verschwieg nicht, dass sich die Finanzierung in diesem Jahr
jedoch schwierig gestaltete. 40 Prozent der Gesamtkosten werden durch
die öffentliche Hand - Kulturabteilung der Stadt Wien,
Bundeskanzleramt und Bundesministerium für Finanzen getragen, der
Rest muss durch Sponsoren finanziert werden. Neben dem Presenting
Partner Rolex konnten dafür die POK Pühringer Privatstiftung über
ihre Tochter ZZ Vermögensverwaltung GmbH, UNIQA und die Telekom
Austria gewonnen werden.

Ebenfalls heute wurde der Vertrag mit dem ORF als Partner für die
Produktion des Sommernachtskonzerts Schönbrunn über vier Jahre, also
bis 2012, unterzeichnet, parallel zum Vertrag über das
Neujahrskonzert. Wolfgang Lorenz, ORF-Programmdirektor, zeigte sich
über die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit erfreut.
Die CD zum und DVD zum Konzert erscheinen am 26. Juni bei Universal
Music / Deutsche Grammophon.

Falls das Konzert am 4. Juni aus Gründen der Witterung verschoben
werden muss, findet es am Freitag, 5. Juni 2009, statt. Für
Nachfragen steht am 4. Juni eine Telefonhotline unter 0820/200 166
zur Verfügung.

Rückfragehinweis:
Wiener Philharmoniker
Bösendorferstr. 12, 1010 Wien
Mag. Yvonne Katzenberger
Tel.: +43-664-2257590
mailto:yvonne.katzenberger@wphil.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel