- 02.06.2009, 15:55:15
- /
- OTS0258 OTW0258
BDI BioDiesel-Anlage für Rest- und Abfallstoffe in Niederlanden
Grambach (OTS) - Die österreichische BDI - BioDiesel International
AG wurde von BioDiesel Amsterdam B.V. mit der Errichtung einer
Multi-Feedstock BioDiesel-Anlage im Hafen von Amsterdam beauftragt.
Der Auftragswert beträgt rund 31 Mio. Euro. Die Anlage mit 100.000
Tonnen (113 Mio. Liter) Jahreskapazität wird aus Altspeiseöl und
tierischen Fetten BioDiesel entsprechend der EU Norm EN 14214
produzieren. Das angewendete Multi-Feedstock Verfahren kann
verschiedenste Rohstoffe mit bis zu 100% freien Fettsäuren
verarbeiten. Eine Abtrennung der freien Fettsäuren ist nicht
notwendig, auch diese Rohstoffanteile werden zu BioDiesel
umgewandelt. Durch diese hohe Ausbeute ist die Wirtschaftlichkeit der
Anlage besser als mit jedem anderen Verfahren. BDI ist mit dieser
Produktionstechnologie Weltmarktführer.
Die größte industrielle BioDiesel-Anlage dieser Art in Europa wird
Teil eines zukunftsorientierten Energieparks im Hafen von Amsterdam,
in dem das zu Greenmills gehörende Unternehmen BioDiesel Amsterdam
B.V. pflanzliche und organische Abfallstoffe verwerten wird.
Zusätzlich zur BioDiesel-Produktion werden Strom und Wärme aus einer
Biogas-Anlage gewonnen. Zu Greenmills zählen unter anderem die
Unternehmen Noba B.V., Tank Storage Amsterdam und der
Reststoff-Spezialist Rotie Vetveredeling B.V. Diese Kombination von
Technologien zur Nutzung von Biomasse entspricht der Vision der EU
von einer Bioraffinerie, EU-Vision Report "A vision for 2030 and
beyond", in der auch Synergien zwischen den unterschiedlichen
Verfahren genutzt werden, etwa durch die Verarbeitung von
Nebenerzeugnissen der BioDiesel-Produktion in der Biogas-Anlage.
Dieser interne Rohstoffkreislauf vermeidet lange Transportwege.
Mit der BioDiesel-Anlage von BDI als einem wichtigen Bestandteil
des Energieparks wird der von der Europäischen Union angestrebte
Gedanke einer Bioraffinerie für erneuerbare Rohstoffe bereits in die
Praxis umgesetzt und damit ein wichtiger Beitrag zu Reduktion von CO2
und der Abhängigkeit von fossilem Erdöl geleistet.
Die BDI-Anlage erfüllt mit der sinnvollen Verwertung von Abfall-
und Reststoffen im Vergleich zu anderen Technologien auch heute schon
die Erwartungen an Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion, die von der EU
für die noch in den Kinderschuhen befindliche "nächste" Generation
von Biokraftstoffen erwartet werden. Die effiziente Nutzung von
Reststoffen ist nicht nur politisches Programm in der EU, sondern
verbreitet sich immer mehr auch international.
Das Konzept der BDI-Anlage in Amsterdam folgt somit einer
internationalen Entwicklung, welche den Anforderungen einer
sinnvollen Abfallverwertung in großen Metropolen Rechnung trägt. Auch
in der BDI-Anlage in Hong Kong wird aus minderwertigen Abfallstoffen,
unter anderem Fettabscheiderfetten, ein normgerechter Biotreibstoff
mit hoher Wertschöpfung gewonnen.
Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI - BioDiesel
International AG, sieht deshalb weltweit enormes Potential für
weitere Anlagen: "Der Auftrag des Abfall- und Reststoff-Spezialisten
in den Niederlanden und unser Projekt in Hong Kong sind die aktuellen
Musterbeispiele für die Anwendung unserer Technologie, die auf
unseren zahlreichen Projekten und der jahrelangen Erfahrung mit
unterschiedlichsten Rohstoffen aufbauen. Die Rohstoffe, die unsere
Kunden verarbeiten können, fallen praktisch überall an und stellen
ein Entsorgungsproblem dar. Wir verarbeiten also nicht das Essen der
Armen, sondern den Abfall der Reichen.
Da wir diese Reststoffe nahezu verlustfrei nutzen, tragen wir zur
Entlastung der Umwelt bei und schaffen eine umweltfreundliche
Alternative zum Erdöl-Diesel und ein attraktives Geschäftsmodell.
Produzenten und Investoren sind auf Profitabilität angewiesen und wir
können das mit unseren Anlagen für umweltfreundlichen BioDiesel
bieten."
Die komplette Produktionsanlage wird von BDI schlüsselfertig
errichtet und stellt eine Investition von rund 31 Mio. Euro dar. 2010
wird die Anlage in Betrieb genommen werden.
Weitere Informationen zu Greenmills:
www.greenmills.nl
Über BDI - BioDiesel International AG
BDI - BioDiesel International AG ist ein weltweit führender
Komplettanbieter von Anlagen zur Produktion von BioDiesel. Zum
Leistungsumfang zählen die Planung und Projektierung der Anlagen,
deren Errichtung und Inbetriebnahme sowie der anschließende
After-Sales Service. BDI - BioDiesel International AG verfügt über
umfassende Erfahrungen bei der Produktion von BioDiesel sowie ein aus
der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes umfangreiches
Patentportfolio. Bei der Erstellung von Multi-Feedstock-Anlagen, die
BioDiesel auf Basis verschiedener Rohstoffe - wie Pflanzenölen,
Altspeiseölen und tierischen Fetten - produzieren können, sieht sich
die Gesellschaft weltweit als Technologie- und Marktführer. Die BDI -
BioDiesel International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten
Unternehmen derzeit über 140 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI -
BioDiesel International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime
Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert.
Rückfragehinweis:
Unternehmenskommunikation BDI - BioDiesel International AG Parkring 18 A-8074 Grambach / Graz, Austria Tel: +43 / 316 / 4009-1528 Fax: +43 / 316 / 4009-110 www.bdi-biodiesel.com bdi@bdi-biodiesel.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BID