- 02.06.2009, 12:48:24
- /
- OTS0191 OTW0191
Werbemittelhändler: Hoch durch Brief-Mailing-Boom
VÖW und DMVÖ freuen sich unisono über positive Zukunftsprognose

Wien (OTS) - In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen
Umsätze schrumpfen, Werbebudgets gekürzt werden und der Ärger bei den
Konsumenten über E-Mail-Massenwerbung ständig steigt, erlebt das
Brief-Mailing eine ungeahnte Renaissance. Ein punktgenau zugestellter
Brief, gut gestaltet, richtig formatiert und korrekt adressiert,
erzielt eine unvergleichlich hohe Aufmerksamkeit, zaubert seinem
Leser ein Lächeln auf die Lippen und animiert im Idealfall sofort zu
einer Bestellung. Eine günstige und transparente Werbeform, bei der
sich Werbemitteleinsatz und Werbeerfolg effizient vergleichen lassen.
DM-Konjunkturbarometer: 43,9% setzen in Zukunft auf Mailings
Das unterstreichen auch die Ergebnisse des Dialog
Marketing-Konjunkturbarometers, das 2009 von dem Markt- und
Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com im Auftrag des Dialog
Marketing Verbands Österreich (DMVÖ), durchgeführt wurde. Demnach
gehört die adressierte Werbesendung/das Mailing mit 43,9% zu den
Dialog Marketing-Kanälen, die sich in den nächsten Jahren in
Österreich am besten entwickeln werden.
Diese Prognose freut auch Mag. Bernhard Schreck, Generalsekretär
des Verbands der Werbemittelhändler Österreichs (VÖW): "Der direkte
Weg zum Kunden über ein formal und inhaltlich optimal umgesetztes
Brief-Mailing mit einem Werbeartikel als Beigabe, der die
Kernbotschaft unterstützt und optimal transportiert, ist mehr denn je
gefragt."
Comeback des Brief-Mailings mit Goodie vom Werbemittelhändler
DMVÖ- Vizepräsident Anton Jenzer bestätigt diesen Trend: "Die
Entscheidungsträger der Unternehmen haben die Zeichen der Zeit
erkannt und legen jetzt ihr besonderes Augenmerk auf effiziente und
absatzorientierte Maßnahmen." Eine punktgenaue und bedarfsgerechte
Ansprache der Zielgruppe mit attraktiven Brief-Mailings samt Goodie
vom Werbemittelhändler ist dafür die Erfolgsformel.
Zum VÖW:
Der Verband österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) -
http://www.werbemittelhaendler.at - wurde 1991 gegründet und ist die
Interessenvertretung von Werbeartikelimporteuren und -herstellern in
Österreich. Der VÖW besteht aktuell aus 58 Mitgliedern, darunter
sowohl Hersteller als auch Händler. Die Ziele des Verbandes sind die
Erhaltung, Marktfestigung und Weiterentwicklung der dreidimensionalen
Werbung.
Zudem tritt der VÖW für die Verbesserung der rechtlichen und
politischen Rahmenbedingungen ein und ist Ansprechpartner für alle
branchenbezogenen Themen. Ebenso will man die Wettbewerbsfähigkeit im
Hinblick auf die neuen Märkte der erweiterten Europäischen Union
sicherstellen und konsequent steigern. Der VÖW ist auch
Gründungsmitglied der EPPA (European Promotional Products
Association), der Interessensvertretung der Branche innerhalb der EU.
Alle Mitglieder werden nach strengen Aufnahmekriterien ausgewählt und
verpflichten sich, den Verhaltenskodex (Code of Conduct) des VÖW
einzuhalten.
Zum DMVÖ:
Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) -
http://www.dmvoe.at ist eine unabhängige Interessensvertretung der
Dialog Marketing Branche. Derzeit zählt der DMVÖ mehr als 500
Mitglieder und gehört somit zu den mitgliederstärksten
Kommunikationsverbänden des Landes. Er setzt sich aus Agenturen,
Auftraggebern sowie Dienstleistungsunternehmen, Medien und Studenten
zusammen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
AiGNER PR, Heidi Hrusa Tel.: 01/718 28 00-11 mailto:heidi.hrusa@aigner-pr.at VÖW Verbandssekretariat, Mag. Bernhard Schreck Tel.: 01/544 87 30-0 mailto:office@werbemittelhaendler.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF