• 29.05.2009, 09:45:21
  • /
  • OTS0063 OTW0063

30. Österreichisches Blasmusikfest von 3. bis 6. Juni in Wien

Zahlreiche Konzerte in allen Bezirken, Polizeimusik feiert außerdem 100-jähriges Bestehen

Wien (OTS) - 40 Musikkapellen aus allen österreichischen
Bundesländern sowie Südtirol und Gastkapellen aus Kanada, Italien,
Liechtenstein, Slowakei und Slowenien gastieren beim 30.
Österreichischen Blasmusikfest in der Bundeshauptstadt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung feiert auch die Polizeimusik Wien ihr
100-jähriges Jubiläum. Am Freitag, 5. Juni, in der Zeit von 10.00 bis
11.00 Uhr, geben die Polizeimusikkapellen deshalb Standkonzerte auf
ausgewählten Plätzen in einigen Bezirken. Am Samstag, 6. Juni,
zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, spielen dann alle Musikkapellen in
allen 23 Wiener Bezirken auf. Veranstaltet wird das Fest von der
Kulturabteilung der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit dem
Österreichischen Blasmusikverband, dem Landespolizeikommando Wien und
dem Militärkommando Wien.

Höhepunkt dieser Jubiläumsveranstaltung ist am Samstag, um 15.00
Uhr, der Festzug aller Musikkapellen vom Heldenplatz über die
Ringstraße zum Rathausplatz. Rund 2000 MusikerInnen werden dort beim
gemeinsamen Abschlusskonzert unter der Stabführung von Prof. Mag.
Hans Schadenbauer den Schlussakkord zu diesem musikalischen
Großereignis setzen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Nacht der Filmmusik und Musik ohne Grenzen am 3. und 4. Juni

Im Arkadenhof des Wiener Rathauses startet am 3. Juni ab 20.00
Uhr wieder die Nacht der Filmmusik. Zu Filmausschnitten auf zwei
Videowänden - unter anderem aus "Harry Potter", "Der Dritte Mann" und
"Yellow Submarine" - spielt die Polizeimusik Wien die Filmmusik.

Am 4. Juni wird es dann im ORF-RadioKulturhaus (4.,
Argentinierstaße 30a) ab 19.30 unter anderem auch jazzig: das
Ensemble "Jacoustics" interpretiert Wienerlieder modern. Zu hören
sind außerdem die Polizeimusik Burgenland, York Regional Police Pipes
& Drums aus Kanada, der Trompeter Christian Hornsteiner, der
Musikverein Lohnsburg und die Südtiroler Schlagzeuger Percussion 4-2.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter
www.kultur.wien.at.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) kad

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Franz Schuller
   Kulturabteilung der Stadt Wien 
   Telefon: 01 4000-84779 
   E-Mail: franz.schuller@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel