• 28.05.2009, 18:11:28
  • /
  • OTS0357 OTW0357

Ölmühle Fandler: Kürbiskernöl aus steirischen Kürbiskernen

Echtes Kürbiskernöl - auch ohne Stempel

Pöllau (OTS) - Die Ölmühle Fandler presst seit 1926 hochwertige
Früchte zu hochwertigen Ölen - mit Leidenschaft, Know How und dem
Wissen um die Herkunft der Früchte und Kerne, die gepresst werden.

Auch wenn das Etikett des Kürbiskernöls von Fandler nicht die
Aufschrift "Steirisches Kürbiskernöl" ziert, so kann die Herkunft der
verarbeiteten Kerne eindeutig nachgewiesen werden. "Wir arbeiten seit
vielen Jahren mit denselben Lieferanten zusammen, kennen diese
persönlich und schätzen die Qualität ihrer Kürbiskerne, die wir für
das Fandler Kürbiskernöl verwenden. Ich garantiere dafür, dass bei
uns kein einziger chinesischer Kürbiskern verpresst wird", so Julia
Fandler, Eigentümerin der Ölmühle Fandler in Pöllau / Steiermark.

Die Kürbiskerne, die für das Fandler Kürbiskernöl verwendet
werden, stammen ausschließlich vom steirischen Ölkürbis (Cucurbita
pepo L. var. Styriaca), der sowohl in der Steiermark als auch in
Niederösterreich angebaut wird. Die "Fandler-Kürbiskerne" stammen
aus: Oberrohr, Unterrohr, Flattendorf (Bezirk Hartberg/Steiermark),
aus dem Bezirk Fürstenfeld, aus Pernersdorf und Watzelsdorf im Bezirk
Hollabrunn/Niederösterreich, aus Meiseldorf und Kattau im Bezirk Horn
sowie aus den Bezirken Melk - Losdorf, Mank, Hürm - und St. Pölten
(Obergrafendorf, Hafnerbach und Wimpassing).

Die Kürbiskerne, die die Fandler Ölmühle verarbeitet, werden
regelmäßig vom Institut Dr. Wagner in Lebring sowie von der AGES -
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit in Graz - untersucht.
Bei allen Untersuchungen wurde bestätigt, dass Kürbiskerne wie
Kürbiskernöl einwandfrei sind (Untersuchungsberichte können
eingesehen werden).

Um auf dem Etikett "steirisches Kürbiskernöl" führen zu dürfen,
ist es notwendig, dass die verarbeiteten Kürbiskerne mit der
geschützten geographischen Angabe (g.g.A.) versehen sind. Diese haben
alle von der Ölmühle Fandler verpressten Kürbiskerne, bis auf jene
aus dem Bezirk St. Pölten. Den Kürbiskernen aus dem Bezirk St. Pölten
wurde diese Kennzeichnung bisher nicht zugestanden, obwohl - so die
langjährige Erfahrung der Ölmühle Fandler - die Qualität der
Kürbiskerne dieselbe hohe ist wie in den anderen Anbaugebieten, aus
denen die Ölmühle Fandler die Kürbiskerne bezieht.

Julia Fandler: "Wir verarbeiten im Jahr rund 150 Tonnen steirische
Kürbiskerne zu ca. 65.000 Litern Kürbiskernöl, lassen dieses -
Stichproben - untersuchen und freuen uns vor allem darüber, dass es
den Konsumenten schmeckt - auch ohne Stempel".

Für alle Öle bürgt Julia Fandler mit ihrem Namen sowie mit der
Fandler Garantie:

100% sortenrein, laufend frisch.
Erstpressung mit Stempelpressen.
Voll & natürlich in Duft, Geschmack und Farbe.
Ungefiltert, nicht raffiniert und ohne Zusatzstoffe
(lt. Lebensmittelcodex)

Die Ölmühle Fandler

Schon seit 1926 presst die Ölmühle Fandler im steirischen Pöllau
100% naturreine, hochwertige Öle mit dem Stempelpressverfahren. Vom
klassisch-steirischen Kürbiskernöl, über Mohnöl bis hin zum
besonderen Macadamianussöl - das Sortiment der Ölmühle Fandler ist
vielfältig. Derzeit werden 17 verschiedene, konventionelle Ölsorten
sowie 14 verschiedene biologische Ölsorten angeboten, die sich alle
durch einen besonders intensiven Duft und Geschmack auszeichnen. Alle
Sorten sind in verschiedenen Größen im ausgesuchten
Lebensmittelfachhandel erhältlich.

www.fandler.at

Rückfragehinweis:
Julia Fandler, Ölmühle Fandler
mailto:julia.fandler@fandler.at , Tel.: 03335 / 2263

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel