- 25.05.2009, 11:00:00
- /
- OTS0105 OTW0105
Elektronische Schutzengel erhöhen "LKW-Sicherheit"
Volvo Trucks stattet seine Fahrzeuge mit Spurwechselunterstützung, Fahrerwarn- und Abstandsregelungssystemen aus
Wien (OTS) - 90 Prozent aller Verkehrsunfälle sind auf
"menschliches Versagen" zurückzuführen. Dies hat sich der schwedische
LKW-Hersteller Volvo schon sehr früh zu Herzen genommen, forscht
bereits seit über 40 Jahren im Bereich der Unfallforschung und
stattet seine Neufahrzeuge mit einer Reihe von Sicherheitssystemen
wie Spurwechselunterstützung, Fahrerwarn- und
Abstandsregelungssystemen aus.
Im Einzelnen kamen vom "Volvo Accident Research Team" folgende
Entwicklungen in die Praxis:
- Das Fahrerwarnsystem, überwacht mit Hilfe einer Kamera, ob ein
Fahrer müde wird. Sobald unregelmäßige Fahrmuster deutlich werden,
warnt das System mit einem akustischen Signal und einer Textmeldung
am Armaturenbrett bzw. mit einer Aufforderung zum Anhalten und
Pausieren.
- Der Spurwechselassistent "LCS", ist ein Sensor, der sich im
Bereich des Radkastens, hinter dem Fahrerhaus befindet. Dieser
überwacht und signalisiert dem Fahrer jene Fahrzeuge, die sich
beifahrerseitig im "toten Winkel" befinden. Sobald sich ein Hindernis
in diesem Bereich befindet und der Fahrer einen Spurwechsel vornehmen
möchte, erfolgt eine Warnung mithilfe eines Leuchtsignals in der
A-Säule und einem akustischen Signal. Auf diese Weise kann das
Unfallrisiko gesenkt werden (Voraussetzung: Fahrgeschwindigkeit über
35 km/h).
- Der Einsatz von Radar-Technologie, wie sie z.B. von
Kampfflugzeugen bekannt ist, ermöglicht es dem Abstandregelungssystem
"ACC" (Adaptive Cruise Control), den Abstand zu anderen Fahrzeugen
nie unter eine gewisse Distanz fallen zu lassen.
- Das elektronische Stabilitätsprogramm "ESP", minimiert das Risiko
eines Überschlags. Diese Funktion war bisher nur für
Sattelzugmaschinen verfügbar. Volvo ist weltweit der erste
LKW-Hersteller, der das ESP-Programm in Fahrgestellen mit
6x2-Konfiguration anbietet. Das System ist nun ebenfalls für
Sattelzugmaschinen mit mehreren Anhängern erhältlich und bietet sich
vor allem für Gefahrguttransporte an, da dort besondere
Sicherheitsvorschriften gelten. Damit sind fast alle ADR-Transporte
und dessen Sicherheitsanforderungen abgedeckt.
- Das 90Grad Abbiegelicht beleuchtet beim Abbiegen mit niedriger
Geschwindigkeit automatisch den Straßenrand. Es wird zusammen mit dem
Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert und hilft dem Fahrer, Fußgänger und
Radfahrer in innerstädtischen Bereichen besser zu erkennen.
- Der Regensensor steuert die Frontscheibenwischer automatisch -
erstmalig bei europäischen LKW.
"Der Fahrer ist eine Schlüsselperson für den effizienten und
sicheren Transport. Unsere Fahrzeuge mit hohem Komfort und neuesten
Sicherheitsfeatures tragen dazu bei, die Unfallhäufigkeit vor allem
mit Fußgängern und Radfahrern zu minimieren und den Beruf des
LKW-Fahrers attraktiver zu machen", betont der Geschäftsführer von
Volvo Trucks Austria, Dr. Otto C. Frommelt.
Rückfragehinweis:
Dr. Christina Hainbuchner
Tel. +43 57500 10300
E-Mail: christina.hainbuchner@volvo.com
www.volvotrucks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RMP