Aviso: Wehsely bei AMSA Teddybär-Krankenhaus nächsten Mittwoch
Wien (OTS) - Kinder haben oft Angst, wenn sie zu ÄrztInnen oder
ins Spital müssen, da sie mit dieser fremden Situation nicht vertraut sind. Dieses Problem wurde durch das Teddybär-Krankenhaus der Austrian Medical Students' Association mit Unterstützung des Samariterbundes aufgegriffen. Hier wird Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren auf spielerische Weise die Angst vor ÄrztInnen und Krankenhäusern genommen. Nächsten Mittwoch findet im Arkadenhof des Wiener Rathauses das "5. Wiener AMSA Teddybär-Krankenhaus" statt. Die Kinder denken sich für ihre mitgebrachten Stofftiere eine Krankheit aus und schlüpfen in die Rolle der "Teddy-Eltern". Im Rahmen ihres Besuches können sie ihre Lieblinge von speziell geschulten StudentInnen der Medizin, den "Teddy-Docs", versorgen lassen und so die Krankenhaussituation erleben, ohne selbst davon betroffen zu sein. Die Themen Krankheit und Erste Hilfe werden im Kindergarten bzw. in der Schule bereits im Vorfeld besprochen. Das Teddybär-Krankenhaus ist kostenlos und kann von Kindergruppen nach Voranmeldung sowie von einzelnen Kindern jederzeit besucht werden. Um 10.30 Uhr ist ein Pressebriefing mit Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja Wehsely vorgesehen. Die VertreterInnen der Medien sind herzlich willkommen. Für Film- und Fotogelegenheiten ist gesorgt.
o Bitte merken Sie vor: Zeit: Mittwoch, 27. Mai 2009, 10:30 Uhr Ort: Arkadenhof, Wiener Rathaus, 1082 Wien
(Schluss) me
Rückfragen & Kontakt:
Barbara Bitriol
Austrian Medical Students' Association
Handy: 0699/181 05 855
E-Mail: barbara.bitriol@amsa.at
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Martina Vitek
Tel.: 01 891 45-227 bzw. 0664 / 358 2386
E-Mail: martina.vitek@samariterbund.net
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Michael Eipeldauer
Mediensprecher Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely
Tel.: 01/ 4000/ 81 231
Fax: 01/ 4000/99 81 231
Handy: 0676/8118 69522
E-Mail: michael.eipeldauer@wien.gv.at