• 19.05.2009, 09:52:40
  • /
  • OTS0066 OTW0066

Neuer Glanz im alten Gemäuer

Der gotische Flügelaltar in der Burg Rappottenstein erstrahlt in alter Schönheit

Die Burg Rappottenstein ist eines der ältesten Wahrzeichen des Waldviertels.

Rappottenstein (TP/OTS) - Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen
des Waldviertels. Steil thront die Burg Rappottenstein auf einem
riesigen Fels über dem kleinen Kamp. Wegen akuter Malschichtschäden
an den Bildtafeln des gotischen Flügelaltares in der Burgkapelle
musste dieser dringend restauriert und konserviert werden. Im
vergangenen Herbst wurden die Arbeiten sorgfältig durchgeführt,
sodass die Besucher diesen besonderen Altar während der Saison 2009
wieder in voller Pracht erleben können. Unterstützt wurde das Projekt
vom Bundesdenkmalamt sowie dem Land Niederösterreich.

Der älteste Teil der Burg Rappottenstein stammt aus dem 12.
Jahrhundert. Im Innenhof dieses niederösterreichischen Kulturschatzes
verschmelzen auf harmonische Art Bauteile der Gotik und Renaissance
mit dem romanischen Kern. Das Herzstück der Hochburg ist jedoch die
von den Dachsberger Herren im Jahre 1378 errichtete zweigeschossige
Kapelle. Der kostbare Flügelaltar aus der zweiten Hälfte des 15.
Jahrhunderts zählt zu den seltenen Beispielen dieser spätgotischen
Kunstform in Österreich, die mit der originalen Rahmung und Fassung
erhalten sind und seit über 500 Jahren an der Stelle stehen, für die
sie einst geschaffen wurden. Das große Mittelbild zeigt die beiden
ritterlichen Schutzheiligen der Burg, Georg und Pankraz.

Am linken Flügel ist der Nothelfer Veit (gegen Epilepsie -
"Veitstanz") und am rechten Flügel ist der Nothelfer Sebastian (gegen
Pest) zu sehen. Der Flügelaltar wurde bereits vor 1950 und im Jahre
1987 restauriert. 2007 mussten wegen teils bedenklicher
Farblockerungen Notsicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach der
sorgfältigen Planungsdauer von sechs Monaten konnten die
Konservierungs- und Nachpflegearbeiten im Herbst 2008 durchgeführt
und nach nur zwei Wochen abgeschlossen werden.

"Wir möchten, dass die Besucher die Burg Rappottenstein in ihrer
vollen Pracht erleben können", betont Benedikt Abensperg und Traun.
"Daher freuen wir uns über die gelungene Restaurierung des
Flügelaltares."

Führungen in der Burg Rappottenstein:

Vom 1. Mai bis 30. September täglich außer Montag um 11, 12, 14,
15, 16 Uhr
Juli und August zusätzlich um 10 und 17 Uhr;
zu Ostern, weiters ab 15. April bis 30. April und im Oktober an
Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Franz Häusler
Burg Rappottenstein
A-3911 Burg Rappottenstein 85
Tel.: +43 (0)2828 8250
http://www.burg-rappottenstein.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel