• 19.05.2009, 09:15:00
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Digitale Medienkunst aus Japan zu Gast im quartier21/MuseumsQuartier Wien

Wien (OTS) - Das Festival "CODED CULTURES - Exploring Creative
Emergences" (27.05.-07.06.) ist offizieller Teil des
"Österreich-Japan Jahr 2009". Thematisiert werden
künstlerisch-kulturelle Entwicklungsprozesse an der Schnittstelle von
Kunst, Technologie, Wissenschaft und Design. Dazu sind über 30
internationale Teilnehmer eingeladen, um ihre Ideen zu präsentieren.

Im Mittelpunkt stehen eine neue Generation von Medien- und
Entwurfskulturen und deren kreative Praktiken. Vielfältige
künstlerische Szenen und Projekte, die unter Zuhilfenahme von
elektronischen Medien neue Anwendungsbereiche schaffen, werden
vernetzt und für Außenstehende zugänglich gemacht. Das Festival
begibt sich auf Entdeckungsreise und erkundet Entwicklungen und
Prozesse in medienintegrierten Entwurfskulturen.

Vermittelt werden auf unterschiedlichen Ebenen Inhalte, Formen und
Funktionen von künstlerisch-kulturellen Praktiken. Entwicklungen von
kreativen Visionen bis hin zur konkreten Virtualität werden dabei
präsentiert. Im Rahmen einer Ausstellung im Freiraum/quartier21 sowie
eines Symposiums im MUMOK werden japanische KünstlerInnnen,
KuratorenInnen und WissenschaftlerInnen vor Ort ihre Erfahrungen und
ihr Wissen mit KollegInnen aus Österreich, Europa und einem
interessiertem Publikum austauschen. Zusätzlich findet ein
reichhaltiges Rahmenprogramm in verschiedenen Institutionen und
Projekträumen in Wien statt. Insbesondere ist die Präsentation von
prämierten "Anime"- Filmen des Japan Media Arts Festival 2009 im
quartier21 hervorzuheben.

"Ziel des Festivals CODED CULTURES ist der internationale
wissenschaftliche und künstlerische Kulturaustausch, womit die
Veranstaltung das Konzept des quartier21 ergänzt: die Vernetzung und
Unterstützung von kleinen und mittleren Kulturinitiativen in den
Schwerpunktbereichen Digitale Kultur, Mode und Design. Dazu trägt
auch wesentlich das Artist-in-Residence (AiR) Programm des quartier21
bei", so MuseumsQuartier Direktor Dr. Wolfgang Waldner.

Im Rahmen des AiR Programms des quartier21 sind anlässlich des
Festivals zwei Künstler aus Japan und ein Künstler aus den
Niederlanden eingeladen, die bei CODED CULTURES ihre Arbeiten
präsentieren: Mamoru Okuno wird eine Soundinstallation, eine Mischung
aus japanischer Musiktradition, Improvisation und elektronischen
Technologien zeigen. Tatsuya Umeda hingegen wird in der AiRbase, der
Ausstellungsplattform des AiR Programms, bei seiner Installation
"Interlude" mit alltäglichen Gegenständen und den akustischen
Gegebenheiten des jeweiligen Raumes arbeiten. Walter Langelaar ist
Teil der Ausstellung von CODED CULTURES im Freiraum/quartier21 und
zeigt seine post-interaktive Skulptur "n0tb0t".

Veranstaltet wird das Festival CODED CULTURES von
5uper.net/quartier21. 5uper.net, gegründet 2003 in Wien, versteht
sich als interdisziplinäres, internationales Kommunikationsforum,
welches aktiv den Diskurs in den Bereichen Medienkunst, Digitale
Kunst, Musik, Technologie und neue Medien führt.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm zum Festival
unter http://codedcultures.com

Rückfragehinweis:
Presse MQ: Mag. Irene Preißler
Tel. [+43] (0)1 / 523 58 81 - 1712
E-mail: ipreissler@mqw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel