- 18.05.2009, 10:50:11
- /
- OTS0084 OTW0084
Hofer: Infrastruktur für Fahrzeuge mit Elektroantrieb muss verbessert werden
Staatsübergreifende Zusammenarbeit mit Deutschland empfehlenswert
Wien (OTS) - "Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten ein großes
Potenzial zur Verringerung der Umweltbelastung, derzeit fehlt aber
vielfach die notwendige Infrastruktur, um diese Fahrzeuge
aufzuladen", erklärt FPÖ-Umwelt- und Energiesprecher NAbg. Norbert
Hofer.
Dabei sei gerade ein ausreichendes Angebot an Energiespeichern ein
wichtiger Punkt, damit Elektromobilität künftig stärker verwendet
wird. "Bisher waren die Speicher zu schwer, zu schwach und zu teuer,
doch mittlerweile gibt es im Bereich der Speichertechnologien enorme
Fortschritte", weiß der freiheitliche Energiesprecher zu berichten.
"Sehr vorbildlich agiert bei elektrogetriebenen Fahrzeugen die
deutsche Bundesregierung. Sie hat das Thema 'Elektromobilität’
bereits aufgegriffen und in das Integrierte Energie- und
Klimaprogramm aufgenommen. In nächster Zeit soll ein Nationaler
Entwicklungsplan Elektromobilität vorgelegt werden, der den Rahmen
für künftige Technologieentwicklungen und für eine anzustrebende
Markteinführung on Plug-In-Hybrid- und Elektrofahrzeugen in
Deutschland aufzeigt", erläutert Hofer.
Forschungsprojekte gebe es bereits mehrfach - BMW, Daimler und Opel
seien in diesen Bereichen tätig. Vor allem im Normungswesen werde es
notwendig sein, die notwendige Infrastruktur staatsübergreifend zu
planen. "Daher werde ich einen Antrag im Nationalrat einbringen, wo
ich mich dafür einsetze, dass wir mit unserem Nachbarn Deutschland im
Rahmen einer Strategiekonferenz zur Einführung der Elektromobilität
eng zusammenarbeiten", schließt Hofer.
Rückfragehinweis:
FPÖ
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK