- 15.05.2009, 10:03:02
- /
- OTS0087 OTW0087
Huainigg: Medien für blinde Menschen barrierefrei zugänglich machen!
Präsentation des Buches „Auch Schildkröten brauchen Flügel“ als Hörbuch
Wien, am 15. Mai 2009 (ÖVP-PD) „Besonders in der heutigen
Kommunikationsgesellschaft ist der Zugang zu Medien auch für
sinnesbehinderte Menschen unerlässlich“, betonte der ÖVP-Sprecher
für behinderte Menschen, Dr. Franz-Josef Huainigg, anlässlich der
Wiedereröffnung der modernisierten Hörbücherei des Österreichischen
Blinden- und Sehbehindertenverbandes (ÖBSV). Zwar profitieren
behinderte Menschen davon, dass in den vergangenen Jahren der Markt
für Hörbücher stark gewachsen ist. Dadurch sind auch
Neuerscheinungen und Bestseller in fast jeder Buchhandlung als
Hörbuch käuflich erwerbbar. Wer allerdings, wie sehbehinderte und
blinde Menschen, ausschließlich auf Hörbücher angewiesen ist, wird
auf die Hörbücherei des ÖBSV mit über 7.000 Hörbüchern gerne
zurückgreifen. ****
Huainigg, der selbst eine starke Sehbehinderung hat und Texte
nicht lesen kann, zeigt sich erfreut, dass der ÖBSV seine
Biographie „Auch Schildkröten brauche Flügel!“ als Hörbuch
gestaltet hat: „Endlich kann ich auch selbst mein eigenes Buch
hörend lesen! Den Lesewunsch haben in den letzten Monaten auch
zahlreiche sehbehinderte Menschen an mich herangetragen. Nun ist es
in der Hörbücherei entlehnbar.“
Das Hörbuch „Auch Schildkröten brauchen Flügel“ ist im
neuartigen DAISY-Format gestaltet. DAISY heißt "Digital Accessible
Information System" und bezeichnet den weltweiten Standard für
navigierbare, zugängliche Multimedia-Dokumente für die neue
digitale Hörbuchgeneration. Der Vorteil: Auf eine DAISY-CD passen
bis zu 40 Stunden lange Hörbücher, bzw. mehrere kürzere Bücher, auf
eine handelsübliche Audio-CD hingegen lediglich bis zu 80 Minuten.
Der Leser kann auf einer DAISY-CD wie in einem richtigen Buch
blättern, es von der ersten bis zur letzten Seite lesen, Fußnoten
abrufen oder einfach von Kapitel zu Kapitel springen. Auch Seiten-
bzw. Satzsuche ist in manchen Büchern möglich. Mit hochwertigen
DAISY-Abspielgeräten kann der Benutzer sogar Notizen zum gelesenen
Text aufsprechen.
Huainigg ist begeistert über diese moderne Lesetechnik und
fordert abschließend, dass auch die Sendungen des ORF für blinde
Menschen barrierefrei zugänglich werden: „Der ORF hat einen
öffentlich rechtlichen Auftrag zu dem er sich durch Taten bekennen
muss. Blinde Menschen sind zahlende Kunden und haben ein Recht auf
mehr Sendungen, die im Zweikanalton mit Audiodeskriptionshilfen
barrierefrei gesendet werden!“
Lesetipp: www.hoerbuecherei.at: Für Euro 20 Jahresgebühr können
Hörbücher entlehnt werden. Darunter jetzt neu: „Auch Schildkröten
brauchen Flügel! Ein herausforderndes Leben“, Verlag Ueberreuter,
Wien 2008, ISBN 978-3-8000-7341-2.
Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP