- 15.05.2009, 08:53:39
- /
- OTS0030 OTW0030
"Napoleon - Feldherr, Kaiser und Genie" auf der Schallaburg
Großes Eröffnungsfest als Startschuss zur Ausstellung
St. Pölten (NLK) - Auf der Schallaburg wird heute, Freitag, 15.
Mai, um 15 Uhr durch Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang
Sobotka die diesjährige Ausstellung "Napoleon - Feldherr, Kaiser und
Genie" eröffnet, die sich bis 1. November Napoleons Persönlichkeit
und Leben in allen Facetten widmet: vom politischen Aufstieg des
jungen korsischen Aristokraten über seine Alleinherrschaft über
Frankreich bis zu seinem Tod in der Verbannung auf St. Helena.
Kostbare Exponate aus bedeutenden Museen der Welt, wie dem
Kunsthistorischen Museum Wien, dem Louvre, der Fondation Napoléon in
Paris oder der Eremitage in St. Petersburg, illustrieren sein Wirken
und Schaffen.
Am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Mai, fällt dann mit einem
"Napoleonischen Wochenende" der publikumswirksame Startschuss zur
Napoleon-Schau. Bei diesem großen Eröffnungsfest erwartet große und
kleine Abenteurer jeweils von 9 bis 18 Uhr Historisches, Spaß und
Action. So wurden auf der Schallaburg ein österreichisches und ein
französisches Militärlager aufgebaut, die das Leben der Soldaten im
Feld zeigen. Zudem gibt es rekonstruierte Gefechtsszenen,
Truppenparaden und Wachablösen, ergänzt mit Handwerk, Markt und
anderen gesellschaftlichen Ereignissen aus dem beginnenden 19.
Jahrhundert.
Speziell für Kinder gibt es viele Spiel- und Bastelstationen. Die
jungen Abenteurer können die Spiele der napoleonischen Zeit selbst
ausprobieren, die zum Teil auch heute noch gerne gespielt werden,
etwa Tempelhüpfen oder Seilspringen. In einer Fechtschule werden
erste Fechtstellungen und Choreographien einstudiert, auch eine
Hofreitschule kann besucht werden. Schließlich können die Kinder beim
Gestalten eines eigenen Napoleonhutes selbst zu einem kleinen
Napoleon werden. Abgerundet wird das Angebot im Schlossrestaurant,
das mit napoleonischen Spezialitäten verwöhnt.
Nähere Informationen auf der Schallaburg unter 02754/6317-0,
e-mail office@schallaburg.at und www.schallaburg.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK