- 15.05.2009, 07:57:32
- /
- OTS0006 OTW0006
EANS-Adhoc: Solar-Fabrik AG fokussiert sich auf den Kernbereich Solarstromsysteme, Konzernstruktur reorganisiert, Auftragsbestand für 2009 bereits jetzt bei mehr als 80 MWp, Margenentlastung aufgrund fallender Zuliefererpreise
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
15.05.2009
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) hat im ersten Quartal 2009 einen
Konzernumsatz in Höhe von TEUR 22.529 (Vj. TEUR 53.102) erzielt. Das operative
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug TEUR -289 (Vj. TEUR 519). Das 1.
Quartal 2009 war geprägt durch Fokussierung auf den deutschen Solarmarkt, der
jedoch witterungsbedingt schwächer als im Durchschnitt der vergangenen Jahre
ausfiel. Der spanische Markt war aufgrund der novellierten Förderung
erwartungsgemäß deutlich rückläufig. Die Solar-Fabrik allerdings profitiert von
fallenden Preisen im Zuliefererbereich, weil die Gesellschaft überwiegend keine
langfristig bindenden Verträge unterzeichnet hat.
Der Umsatz im Segment "Solarstromsysteme" betrug zum 31. März 2009 TEUR 21.573
(Vj. TEUR 34.893). Trotz des Rückgangs der Umsätze sowie der Abschwächung der
Rohmarge von 10,7 % auf 9,3 % hat sich das Segmentergebnis gegenüber dem
Vorjahreszeitraum von TEUR -2.685 um TEUR 785 auf TEUR -1.900 verbessert.
Infolge des Einbruchs im Silizium-Markt sowie der zum 31. März 2009 erfolgten
Insolvenzanmeldung der GEWD Ltd. sind im Segment "Wafer" die Umsatzerlöse von
TEUR 18.181 um TEUR 17.267 auf TEUR 914 zum 31. März 2009 gesunken. Durch die
Rücknahme von Warenlieferungen an Lieferanten gegen Erteilung von Gutschriften
konnten zum Jahresende 2008 gebildete Rückstellungen für belastende Verträge
zwischenzeitlich ergebniswirksam aufgelöst werden. Als Folge beläuft sich das
Segmentergebnis auf TEUR 1.588.
Der Geschäftsbereich "Solarzellen" verbuchte im ersten Quartal 2009 einen
Gewinn i.H.v. TEUR 303 (Vj. TEUR -126). Für das Gesamtjahr wird ein positives
Ergebnis erwartet.
Das Segment "Waferaufbereitung" hat ein ausgeglichenes Ergebnis (Vj. TEUR 82)
erreicht. Für das Gesamtjahr wird ebenfalls mit einem positiven Ergebnis
gerechnet.
Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise verfügt die Solar-Fabrik AG gegenwärtig über
einen Auftragsbestand von mehr als 80 MWp. Ziel ist es, die Produktions- und
Absatzmenge gegenüber 2008 im zweistelligen Prozentbereich zu steigern und im
europäischen Solarmarkt Marktanteile zu gewinnen. Am Ende des 1. Quartals 2009
hat die Solar-Fabrik ihr drittes Werk in Freiburg in Betrieb genommen und damit
die Produktionskapazität auf 130 MWp erhöht. Diese Fertigungslinie ist hoch
automatisiert und Garant für die Steigerung der Produktivität. Die Solar-Fabrik
rechnet bei hoher Planungssicherheit für das angelaufene Geschäftsjahr mit
einer EBIT-Marge von mindestens 3 % im Segment Solarstromsysteme.
Rückfragehinweis:
Investor Relations
Tel.: 0761 - 4000 0
info@solar-fabrik.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten Munzinger Str. 10 D-79111 Freiburg Telefon: +49(0)761 4000 0 FAX: +49(0)761 4000 199 Email: info@solar-fabrik.de WWW: http://www.solar-fabrik.de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0006614712 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB