Linz (OTS) - 31 Einrichtungen, die Mensch mit Beeinträchtigung
begleiten und betreuen, haben sich zu einem Qualifizierungsverbund
zusammengeschlossen und organisieren im heurigen Jahr 135 Schulungen
für insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der
fachlichen Qualifikation spielt die Förderung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter eine wichtige Rolle, denen Möglichkeiten gezeigt
werden, Belastungen des Arbeitsalltags zu reduzieren bzw. vorbeugen
und somit eigenverantwortliche Schritte im Prozess des gesunden
Älterwerdens im Beruf zu setzen. Diese Schulungen werden vom AMS OÖ
und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mit je Euro 170.000 gefördert.
Das Ergebnis der gemeinsamen Bildungsbedarfserhebung hat gezeigt,
dass der Bedarf sowohl im fachspezifischen Bereich als auch in den
Bereichen Kommunikation, EDV, Führung und Gesundheitsförderung sehr
groß ist.
Dass Qualifizierung im Umgang mit den demografischen
Herausforderungen eine wichtige Rolle spielt, sieht Walter Binder,
assista Soziale Dienste GmbH: "Die Auseinandersetzung mit dem Thema
Productive Ageing im Qualifizierungsverbund hat uns gezeigt, dass
konkrete Schulungen hilfreich sind, um unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter beim gesunden und produktiven Älterwerden zu
unterstützen."
"Im Rahmen dieses Qualifizierungsverbundes nehmen besonders viele
Frauen und ältere MitarbeiterInnen an den Schulungen teil. Damit wird
deren Arbeitsplatzsicherheit erhöht" so AMS-Landesgeschäftsführer
Roman Obrovski.
Der Erfolg lässt sich sehen: 135 Schulungen im Zeitraum Jänner bis
Oktober 2009 und über 1600 Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer
in Oberösterreich, so dass vom AMS OÖ eine weitere Phase des
Verbundes mit Start im Herbst dieses Jahres in Aussicht gestellt
wird.
Rückfragehinweis:
Arbeitsmarktservice OÖ
Dr.Walter Kofler, 0732/6963 DW 20220
mailto:walter.kofler@ams.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMO