- 11.05.2009, 08:30:19
- /
- OTS0014 OTW0014
Raiffeisen Versicherung greift Sicherheit als zentrales Lebensthema auf
Aktuelle Familienstudie: "Erster Gedanke bei Sicherheit gilt der finanziellen Absicherung"
Wien (OTS) - Pensionssymposion der Raiffeisen Versicherung AG,
8.5.2009, Dublin
- Sicherheit gewinnt weiter an Bedeutung: Raiffeisen Versicherung
bietet Raiffeisen Sicherheits-Check
- Deutliches Plus in allen Sparten in den ersten beiden Monaten 2009
- Aktuelle Produkt-Highlights
Das Thema Sicherheit hat mehr Bedeutung als je zuvor. Dies zeigt
eine im April 2009 von GfK im Auftrag der Raiffeisen Versicherung
durchgeführte Umfrage unter 400 Familien mit Kindern in ganz
Österreich. Die Raiffeisen Versicherung fokussiert ihre Aktivitäten
in diesem Bereich im Raiffeisen Sicherheits-Check.
Spontanassoziation zur Sicherheit
Auf die Frage woran man allgemein beim Thema Sicherheit denkt und
was einem das Gefühl von Sicherheit gibt, wird die finanzielle
Sicherheit von mehr als einem Drittel (37%) der Befragten an erster
Stelle genannt. Sicherheit im Straßenverkehr (29%), Familie (20%),
Unfall-Prävention (20%), sicheres Eigenheim (19%) und Arbeitsplatz
(18%) sind ebenfalls Themen, die im Zusammenhang mit Sicherheit
bewegen.
Verschiebung der Prioritäten im Sicherheitsbedürfnis
Klare Verschiebungen in den Prioritäten hat die Verunsicherung
durch die Finanzkrise ausgelöst. Ein sicherer Job etwa wurde vor
einem Jahr von 41% an erster Stelle gereiht, heute hat er für 60% der
Befragten oberste Priorität. Die finanzielle Sicherheit für Kinder
wurde vor einem Jahr von 45% der Befragten als besonders wichtig
eingestuft, in der aktuellen Studie von 56%. Die finanzielle
Sicherheit für die Pension steht heute für 36% an oberster Stelle,
vor einem Jahr waren es 33%. Auch die finanzielle Sicherheit für
Notfälle oder Krankheit und das sichere Wohnen haben vor einem Jahr
rückblickend weit weniger Bedeutung gehabt als jetzt.
Für ein Drittel ist jährliche Versicherungsberatung ideal
Im Rahmen der Befragung zum Thema Sicherheit wurde auch die
allgemeine Einstellung zur idealen Frequenz und zu den gewünschten
Inhalten von Versicherungsberatungen abgefragt. 45% sehen eine
halbjährliche bzw. jährliche Versicherungsberatung als ideal an,
knapp weniger als die Hälfte möchten lieber selbst aktiv für eine
Beratung Kontakt aufnehmen. Das brennendste Thema der Beratung
sollten notwendige Änderungen in den bestehenden Produkten sein (78%)
, gefolgt von der Analyse der finanziellen Bedürfnisse für die ganze
Familie (67%). Auch die Änderung der persönlichen Lebenssituation und
damit der finanziellen Bedürfnisse ist für 59% ein wichtiger
Beratungsgrund. Für 57% spielt die Analyse ihrer persönlichen
Lebenssituation für ein Beratungsgespräch eine große Rolle. Weniger
Bedeutung haben neue Produktangebote und ein Gespräch über den Besitz
von Produkten bei anderen Versicherungen und Banken.
Raiffeisen Sicherheits-Check
"Diese brandaktuelle Umfrage zeigt, dass Sicherheit durch die
wirtschaftlich schwierige Zeit noch mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Wir greifen dieses Thema daher gezielt auf und setzen darin unseren
großen Schwerpunkt mit dem Raiffeisen Sicherheits-Check" erklärt Dr.
Christian Sedlnitzky, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen
Versicherung.
Das Konzept des Raiffeisen Sicherheits-Checks baut auf einen neuen
Beratungsansatz und der schrittweisen Analyse von vier Bereichen mit
den Sicherheitsfeldern Vorsorgen, Anlegen, Mobilität und Wohnen auf.
Der Sicherheits-Check schafft die Möglichkeit, die Einstellungen des
Kunden zu diesem Thema zu erfahren. Durch die umfassende Beratung,
dem Erkennen von gut abgesicherten und offenen Bedürfnissen sowie dem
individuellen Angebot zu deren Abdeckung, steht nicht nur der Verkauf
von Finanzprodukten im Vordergrund. Dem Kunden soll vor allem auch
das Gefühl finanzieller Sicherheit bei Eintreten gewisser Risiken und
Lebensabschnitte gegeben werden. Sozusagen ein finanzielles
Auffangnetz bis hin zur finanziellen Hängematte, die den
Lebensstandard in der Pension sichern soll.
Legitimation über Sicherheit zu reden
Der Raiffeisen Sicherheits-Check erfüllt jene in der Umfrage
erwähnten Beratungsinhalte, die von den Befragten priorisiert wurden.
"Wir wollen unseren Kunden auch stärker bewusst machen, dass es die
Versicherung ist, deren ursprünglichste Aufgabe es ist, finanzielle
Sicherheit zu bieten. Auch wenn sich jetzt viele Branchen auf das
Sicherheitsthema draufsetzen, so wie vor einigen Jahren alle die
Pensionsvorsorge für sich entdeckt haben, und plötzlich jedes Produkt
optimal für die zweite Pension war. Wir haben die Legitimation über
Sicherheit zu reden, denn für eine Versicherung ist Absichern und
Vorsorge die ursprünglichste Aufgabe", nennt Dr. Sedlnitzky die
Zielsetzung in der Versicherungsberatung und verweist auch auf die
wiedergewonnene Attraktivität der klassischen Lebensversicherung:
"Zusätzlich zu den bekannten Vorteilen einer klassischen
Lebensversicherung ist in einer Phase, in der die Sparzinsen unter 1%
liegen, eine garantierte Mindestverzinsung von 2,25% wieder
attraktiv" zeigt sich Dr. Sedlnitzky optimistisch.
Deutliches Plus in allen Sparten
Das zeigt auch die Geschäftsentwicklung der Raiffeisen
Versicherung im Jahr 2009. In den ersten beiden Monaten konnte in der
Lebensversicherung mit EUR 95 Millionen Prämienvolumen ein Plus von
5,6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden. "Sowohl in
der klassischen Lebensversicherung als auch bei indexgebundenen
Garantieeinmalerlägen, die seit den letzten drei Jahren besonders
erfolgreich über den Bankenvertriebsweg verkauft werden, verzeichnen
wir derzeit einen erfreulichen Aufwärtstrend. Aber auch in allen
anderen Sparten liegen unsere Prämiensteigerungen in den ersten
beiden Monaten 2009 deutlich über den Marktprognosen der Branche",
zeigt sich Dr. Sedlnitzky zuversichtlich für den weiteren
Geschäftsverlauf. In der Unfallversicherung liegt die
Prämiensteigerung bei 9,2%, in der Sachversicherung bei 16,8% und in
der Kfz-Versicherung bei 5,3%. Insgesamt konnte die Raiffeisen
Versicherung von Jänner bis Februar 2009 mit EUR 115,8 Millionen ein
Prämienplus von 6,1% erzielen.
3 aktuelle Produkt-Highlights
KFZ-Versicherung: Lenkerschutz als Novum am Markt
"Besonders erfreulich ist für uns der Zuwachs im
Kfz-Versicherungsgeschäft, während die Branche insgesamt einen
Rückgang zu verzeichnen hat. Jetzt haben wir als Innovation den
Lenkerschutz eingeführt, den nur UNIQA und die Raiffeisen
Versicherung am österreichischen Markt anbieten", so Dr. Sedlnitzky.
Der Lenkerschutz, der als Zusatz zu einer Kfz-Haftpflichtversicherung
abgeschlossen werden kann, sichert einem schuldtragenden Lenker
Ersatzleistungen für seinen eigenen Personenschaden und die
Hinterbliebenenvorsorge (Verdienstentgang, Heilungskosten,
Unterhaltsansprüche, Schmerzensgeld nach stationärem Aufenthalt) bis
zu EUR 1 Million. Die Monatsprämie beträgt EUR 6,24.
Best Zins Raiffeisen Garant Klimaschutz II
Derzeit wird nur noch kurze Zeit ein indexgebundener
Garantieeinmalerlag angeboten, wo im Mittelpunkt der hohe
Sicherheitsfaktor mit der Kapitalgarantie in Form einer "Senior
Anleihe" steht. Garantiegeber der Anleihe ist die Raiffeisen
Zentralbank Österreich AG. Der Garantieeinmalerlag kann mit einer
Laufzeit von 10, 12 oder 15 Jahren abgeschlossen werden. Je nach
gewählter Laufzeit wird eine Kapitalgarantie von 144,38% des
Nettobeitrages (exklusive 4% Versicherungssteuer) bei 10 Jahren,
161,02% bei 12 Jahren und 187,81% bei 15 Jahren Laufzeit gewährt.
Raiffeisen Tresor - Code 3952
Bei diesem Veranlagungsprodukt zahlt der Kunde nur 3x eine fixe
Prämie ein (Mindestprämie EUR 1.000,-- pro Jahr), 9 weitere Jahre
arbeitet das Geld. Danach steht das Vermögen kapitalertragssteuerfrei
mit einer prognostizierten Gesamtverzinsung von 5,2% (im Vergleich zu
einem KESt-pflichtigen Investment, entspricht dies einer
Nettoverzinsung von 3,9%) zur Verfügung. Die Gesamtlaufzeit beträgt
12 Jahre. Es wird eine garantierte Mindestverzinsung von 1,75%
geboten. Die Versicherungssumme wird ab dem ersten Vertragstag in
voller Höhe garantiert.
Ein druckfähiges Foto von Dr. Christian Sedlnitzky können Sie
unter http://www.ots.at/redirect.php?Sedlnitzky3 abrufen.
Daten zur aktuellen Studie der Raiffeisen Versicherung "Familien
und Sicherheit" können Sie unter presse@raiffeisen-versicherung.at
anfordern.
Rückfragehinweis:
Raiffeisen Versicherung AG - Presseservice
Tel.: (+43 1)211 19-3233
E-Mail: presse@raiffeisen-versicherung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UQA