• 07.05.2009, 09:55:04
  • /
  • OTS0055 OTW0055

AK Stichproben-Test: Nicht immer gut gefahren mit Verschrottungsprämie

Einige Händler überwälzen Schrottprämie auf KonsumentInnen

Wien (OTS) - Bei Neuwagen-Kauf Verschrottungsprämie, aber mitunter
zahlen KonsumentInnen drauf! Ein AK Stichproben-Mystery-Shopping bei
20 Autohändlern in Wien, Niederösterreich, Graz und Linz zeigt: Jedes
fünfte getestete Autohaus hat seinen Rabatt gesenkt, nachdem der
Testkäufer die Verschrottungsprämie wollte. Die AK warnte schon bei
der Einführung davor. Es geht dabei in der Regel um 250 Euro -jenen
Betrag, den der Händler zur Prämie beisteuert. Es gibt also schwarze
Schafe - die KonsumentInnen zahlen die Prämie selbst, die sie
bekommen sollten. Anderseits nutzen manche Händler die Prämie für
positive Marketingaktionen und erhöhen die Rabatte. Die AK rät:
Rabatte eingehend verhandeln und hartnäckig bleiben, sollten bei der
Verschrottungsprämie Rabatte geschmälert werden.

Die Verschrottungsprämie gibt es seit 1. April und soll bis
Jahresende gelten. Wer sich ein neues Auto kauft, bekommt für sein
altes 1.500 Euro. Voraussetzung dafür ist: Das alte Auto wurde vor
dem 1. Jänner 1996 zugelassen und hat ein gültiges Pickerl. Die
Prämie teilt sich auf: Bund und Branche zahlen sie. Abgewickelt wird
sie über den Autohändler. Der Konsument bekommt die 1.500 Euro
Verschrottungsprämie vom Finanzamt.

Auf Grund mehrerer Konsumentenbeschwerden hat die Wiener Mystery
Shopping Agentur Sales Crew im Auftrag der AK stichprobenartig
überprüft, ob die Autohändler Rabatte bei Inanspruchnahme der
Verschrottungsprämie reduzieren. Mystery-Shopper waren im April bei
20 Autohäusern in Wien, Niederösterreich, Graz und Linz unterwegs und
interessierten sich für den Kauf eines Mittelklasse-Pkw - Skoda
Octavia, VW Golf, Peugeot 207, Mazda 2, Ford Fiesta. Nach eingehenden
Preisverhandlungen meinten die Tester, dass sie eventuell auch die
Verschrottungsprämie in Anspruch nehmen werden.

Konkret: Bei Mazda hat einer von vier Händlern erklärt, den
250-Euro-Anteil an der Verschrottungsprämie selbst tragen zu müssen.
Nutzt der Kunde die Verschrottungsprämie, erhält er genau um diesen
Betrag weniger Rabatt. Bei Skoda wurde bei einem von vier Autohäusern
der Händleranteil von 250 Euro auf den Endkaufpreis aufgeschlagen.
Bei Peugeot haben zwei von vier Händlern den Rabatt reduziert, als
der Kunde meinte, er wolle die Verschrottungsprämie. Einmal wurde um
250, im anderen Fall um 150 Euro reduziert. Es wurde in beiden Fällen
klar darauf hingewiesen, dass der Kunde den Händler-Anteil tragen
muss. Fazit: In allen Fällen machten die Händler keinen Hehl daraus,
dass die Kunden den Händleranteil an der Verschrottungsprämie tragen
müssten. Außerdem zeigte sich, dass zehn der 20 getesteten Händler im
Verkaufsgespräch die Verschrottungsprämie selbst ansprachen, die
anderen nicht.

Die AK fordert die Autohändler auf, die mit dem Bund vereinbarte
Selbstverpflichtung bei der Finanzierung der Verschrottungsprämie
auch tatsächlich einzuhalten. Eine Überwälzung auf die KonsumentInnen
darf es nicht geben.

Rückfragehinweis:

Doris Strecker
   AK Wien Kommunikation
   tel.: (+43-1) 501 65-2677
   tel.: (+43)664 845 41 52
   mailto:doris.strecker@akwien.at 
   wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel