- 07.05.2009, 09:00:00
- /
- OTS0029 OTW0029
Symposium "Rohstoffsicherung in NÖ" der Landesinnung der Bauhilfsgewerbe der Sparte Gewerbe & Handwerk NÖ und der Fachgruppe der Stein- und keramischen Industrie am 22. April. - BILD

St. Pölten (OTS) - Vortrag Prof. Dr. Leopold Weber: "Der Österr.
Rohstoffplan und das "Modell Niederösterreich" als Vorbild für die
Rohstoffsicherung in der EU". Im Österr. Rohstoffplan sollen die
benötigten Rohstoffe dokumentiert und ein bundesweiter Abbauplan
erstellt werden, der die Basis für einen künftigen Gewinnungsplan
bildet. So sollen Rohstoffgebiete identifiziert und gesichert werden.
Ziel ist, für jede Planungsregion das bedarfsbezogene
Lockergesteinsvorkommen für mind. 50 Jahre bzw. das
Festgesteinsvorkommen für mind. 100 Jahre zu identifizieren. Bund,
Land NÖ und die WK NÖ haben dabei das maßgeschneiderte "Modell
Niederösterreich" geschaffen. Darüber hinaus soll der "Einfluss von
Nassbaggerungen auf die Oberflächen- und Grundwasserqualität"
erforscht werden. Der Österreichische Rohstoffplan hat als
zukunftsweisender Masterplan für eine aktive Rohstoffsicherung bei
der Europäischen Kommission rege Anerkennung gefunden. Vortrag Dr.
Jacques Schleifer: "Modell ANTAG für die langfristige Vorhersage des
Zugangs zu Baurohstoffen in Frankreich". Vortrag Dr. Günter Tiess
(Montanuniversität Leoben): "Bedeutung der Nassgewinnung von Sand und
Kies in NÖ für die nachhaltige Sicherung der Mineralversorgung durch
gewerblichen Betriebe" - Studie i. A. der Landesinnung der
Bauhilfsgewerbe NÖ. In Bezug auf Planung und Gestaltung einer
Nassgewinnungsanlage wurden dabei wasserwirtschaftliche Aspekte und
Planungskriterien diskutiert. Die Untersuchungen ergaben, dass
grundsätzlich keine Gefährdung des Grundwassers vorliegt. In Bezug
auf die Gestaltung der Seen sollte jedoch eine Adaptierung an den
Stand der Technik vorgenommen werden. Die Uni Leoben empfiehlt daher
weitere Untersuchungen und die Erstellung eines
NassGIS-Datenbanksystems.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer NÖ, Sparte Gewerbe und Handwerk
Mag. Oliver Weldy, mailto:bau.ig1@wknoe.at
Tel.: 02742/851-19111
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF