• 06.05.2009, 14:48:42
  • /
  • OTS0279 OTW0279

Hauptversammlung der Österreichischen Post AG: Allen Tagesordnungspunkten zugestimmt

Ankündigung der Reduktion von Sachkosten um rund EUR 30 Mio. in den nächsten 12 Monaten und Zurückfahren der Anlageinvestitionen um 20 %im Jahr 2009

Wien (OTS) - Bei der heutigen Hauptversammlung der
Österreichischen Post AG, der etwa 400 Gäste beiwohnten, wurde allen
Tagesordnungspunkten zugestimmt. Details und Abstimmungsergebnisse
der einzelnen Tagesordnungspunkte können unter www.post.at/ir
nachgelesen werden.

Geschäftsjahr 2008 in Zeichen der Stabilität und Werterhaltung
Post-Generaldirektor Rudolf Jettmar konnte den anwesenden Aktionären
über ein erfolgreiches Jahr 2008 berichten. Die Kennzahlen 2008
zeigen, dass die Anstrengungen des Unternehmens im Interesse von
Stabilität und Werterhaltung erfolgreich waren. Auch der Kapitalmarkt
beurteilte das Geschäftsmodell der Österreichischen Post als positiv,
wie der äußerst stabile Aktienkurs belegt. Als einziger Wert des ATX
konnte die Post-Aktie 2008 ungeachtet eines ausgesprochen turbulenten
Kapitalmarktumfeldes sogar eine leichte Kurssteigerung verzeichnen.

Schwieriges konjunkturelles Marktumfeld 2009

Das Geschäftsjahr 2009 ist vor allem von der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geprägt. Die in der letzten Zeit
deutlich nach unten revidierten Wirtschaftsprognosen verdeutlichen
die Geschwindigkeit der rezessiven Tendenzen. Gegen deren
Auswirkungen wird die Österreichische Post nicht immun sein. In
dieser Situation liegt der Schwerpunkt der Managementanstrengung
auf der Erbringung von Leistungsangeboten, die den undenbedürfnissen
gerecht werden. So soll das bestehende Umsatzvolumen durch
zusätzliche Dienste wie z.B. Druck- und Scanningleistungen,
Mailroomservices, aber auch kundenfreundliche Öffnungszeiten bei den
Post-Geschäftsstellen bestmöglich abgesichert werden. Der Erfolg bei
der Gewinnung eines Großkunden im Paketbereich zeigt, dass die
Leistungsangebote und die Leistungsqualität der Österreichischen Post
sowie das Vertrauen, welches unseren Mitarbeitern von den Kunden
entgegengebracht wird, voll den Markterwartungen entsprechen.

Die Anstrengungen auf der Umsatzseite müssen durch weitere
signifikante Effizienzsteigerungen und Rationalisierungen unterstützt
werden. Als ersten Schritt hat der Vorstand der Österreichischen Post
beschlossen, innerhalb der nächsten 12 Monate den Sachaufwand um rund
30 Millionen Euro zu reduzieren. Dieses Kostenoptimierungsprogramm
wird alle Positionen des Materialaufwandes sowie der betrieblichen
Aufwendungen betreffen.

Zusätzlich ist ein Zurückfahren der für 2009 geplanten
Investitionen im Ausmaß von 20 % vorgesehen. Keinesfalls werden durch
diese ausgabenseitigen Maßnahmen die für den Markterfolg
erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen beeinträchtigt.
Eine laufende Verbesserung der organisatorischen Abläufe sowie der
Prozesse und Wege der Leistungserbringung ist eine unabdingbare
Voraussetzung um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des
Unternehmens sicherzustellen. Der eingeleitete Betreiberwechsel bei
rund 300 Post-Geschäftsstellen ist ein Beispiel für erfolgreiche
Effizienzsteigerung unter gleichzeitiger Bedachtnahme auf
Kundeninteressen und Versorgungssicherheit.

Rückfragehinweis:

Österreichische Post AG 
   Konzernkommunikation/Leitung
   Marc Zimmermann
   Tel.: +43 577 67-22626
   mailto:marc.zimmermann@post.at
   
   Österreichische Post AG 
   Konzernkommunikation 
   Pressesprecher
   Michael Homola 
   Tel.: +43 577 67-32010 
   mailto:michael.homola@post.at
   
   Österreichische Post AG 
   Investor Relations/Leitung
   Harald Hagenauer
   Tel.: +43 57767-30400
   mailto:harald.hagenauer@post.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel