- 05.05.2009, 14:10:50
- /
- OTS0235 OTW0235
Eröffnung der ersten SuperEthanol E85 Tankstelle im Herzen Wiens - BILD

Wien (OTS) - Bundesminister Nikolaus Berlakovich, Arthur
Kratochwil, Geschäftsführer AWI Diskont Tankstellen, und AGRANA
Generaldirektor Johann Marihart, haben heute in der Löwelstraße 12
die erste SuperEthanol E85-Tankstelle im Herzen Wiens eröffnet.
Der Umweltminister, dessen Dienstfahrzeug mit SuperEthanol
betrieben wird, nahm die erste Tankfüllung an der neuen E85-Zapfsäule
persönlich vor. Minister Berlakovich begrüßt Umweltengagement, wie
jenes von den Tankstellenbetreibern AWI und Genol: "Besonders im
Verkehrsbereich bedarf es noch einer großen, gemeinsamen Anstrengung,
um die Klimaziele zu erreichen. Der Umstieg auf alternative Antriebe
spielt da eine ganz zentrale Rolle. Um den zu beschleunigen fördern
wir einerseits die Flottenumstellung und seit kurzem auch die
Neuerrichtung oder Umrüstung von Tankstellen für alternative
Treibstoffe."
AWI Geschäftsführer Arthur Kratochwil dazu: "AWI ist von der
Zukunft von Bioethanol als umweltschonendem Kraftstoff überzeugt.
Schließlich spart jeder Liter heimisches Bioethanol, der statt einem
Liter Benzin verbraucht wird, rund 50% CO2 Emissionen. Wir haben
daher, in Kooperation mit AGRANA, unseren zentralsten
Referenzstandort hinter dem Burgtheater im Bundesland Wien für die
Betankung mit SuperEthanol E85 umgerüstet und werden im Laufe des
Jahres 2009 drei weitere Standorte in der Prager Straße, Tivoligasse
und Simmeringer Hauptstraße folgen lassen".
AGRANA, einziger österreichischer industrieller Hersteller von
Bioethanol, hat bereits vor dem Inkrafttreten der neuen
Bundes-Umweltförderung die Tankstellenumrüstung für SuperEthanol E85
Zapfsäulen unterstützt und wird auch weiterhin die dafür
bereitgestellten Mittel zum Ausbau des SuperEthanolvertriebes
einsetzen. AGRANA hat zudem gemeinsam mit dem gesamten
Raiffeisen-Konzern die Umstellung der Dienstwagenflotte auf
SuperEthanol beschlossen. "Neben dem Ausbau des SuperEthanol
E85-Tankstellennetzes und der Forcierung von SuperEthanol tauglichen
Fahrzeugen in der öffentlichen Beschaffung sollte Österreich aus
Umweltgründen auch die Erhöhung der Beimischungsziele von Bioethanol
zu Benzin nicht aus den Augen verlieren", sagte
AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart anläßlich der Eröffnung.
Er erinnerte daran, dass Frankreich jüngst die Förderung von biogenen
Treibstoffen mit der Einführung der zusätzlichen Benzinsorte E10
(Superbenzin mit 10% Bioethanol) unterstützt und sich die
französische Mineralölindustrie freiwillig dieser Maßnahme
anschließt. "Die Vorteile von Bioethanol sind nicht nur in der
Reduktion der CO2 Emissionen zu sehen. Bioethanol ermöglicht auch die
sinnvolle Nutzung von qualitativ minderwertigen und daher für die
Nahrungsmittelindustrie ungeeigneten Getreideüberschüssen", so
Marihart.
Wissenswertes über SuperEthanol E85
SuperEthanol E85 besteht aus bis zu 85% Bioethanol und zum Rest
aus Superbenzin. Der Bioethanolanteil wird im AGRANA Bioethanolwerk
im niederösterreichischen Pischelsdorf aus den nachwachsenden
heimischen Rohstoffen Weizen und Mais erzeugt.
Flexible Fuel Vehicles, FFV-Fahrzeuge, können sowohl mit
SuperEthanol als auch mit Superbenzin betankt werden, da sie über
einen Sensor verfügen, der das jeweilige Mischungsverhältnis
Bioethanol-Superbenzin misst und die Fahrzeugelektronik entsprechend
darauf einstellt.
Gemäß einer 2008 veröffentlichten Lebenszyklusanalyse der Joanneum
Research Forschungsgesellschaft mbH spart jeder Liter Bioethanol aus
dem Werk Pischelsdorf, der statt einem Liter Benzin eingesetzt wird,
der Umwelt rund 50% an CO2 Emissionen. Diese Analyse erfolgte unter
Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus vom Anbau der Rohstoffe,
deren Düngung, Transport und Verarbeitung zu Bioethanol bis zur
Verbrennung im Motor.
Diese Presseaussendung ist auf Deutsch und Englisch auf
www.agrana.com abrufbar.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Mag. Ulrike Pichler, E-Mail: ulrike.pichler@agrana.com
A-1220 Wien, Donau-City-Straße 9,
Tel. +43-1-211 37-12084, Fax: +43-1-211 37-12045
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGR