- 05.05.2009, 10:49:34
- /
- OTS0115 OTW0115
Russen-Panzer T34 als Mahnmal am Wurzenpass
Wien (BMLVS) - Am Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:00 Uhr, werden drei
Schwertransporter des Österreichischen Bundesheeres einen
historischen T34-Kampfpanzer und Panzerigel neben die B109 beim
Wurzenpass transportieren. Aufgestellt werden sie 6,93 km mit
Blickrichtung ins Landesinnere, wo bis 1990 im Verteidigungsfall der
Abwehrkampf aus den österreichischen Bunkeranlagen begonnen hätte.
Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen.
Treffpunkt: 9:45 Uhr bei der AGIP-Tankstelle in Hart bei
Riegersdorf/Arnoldstein.
Während des Kalten Krieges standen sich NATO und Warschauer Pakt bis
zum Fall des Eisernen Vorhangs jahrzehntelang feindlich gegenüber.
Seit 1955 hat sich das Bundesheer - auf Grund der geografischen Lage
Österreichs - gegen eventuelle Durchmarschpläne vorbereitet. Dazu
wurden an potentiellen Militär-Transitrouten durch die
österreichische Landesbefestigung unter anderem Bunker, Sperren und
Stellungen ausgebaut. So auch am Wurzenpass.
Österreichweit einmalig können seit 2005 die jahrzehntelang geheimen
Original-Bunkeranlagen und Stellungen im Bunkermuseum am Wurzenpass
öffentlich besichtigt werden. Das Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten ist
jedes Jahr von 9. Mai bis 26. Oktober jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet (Mai/Juni und September/Oktober: Mittwoch bis Sonntag;
Juli/August ganztägig). Informationen bei Mag. Andreas Scherer, Tel.:
+43 664 6221164, e-mail: andreas.scherer@bunkermuseum.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Presseabteilung
Mobil: +43 664-622-1005
mailto:presse@bmlvs.gv.at
http://www.bundesheer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA