• 03.05.2009, 14:07:24
  • /
  • OTS0041 OTW0041

St. Pölten feiert 850 Jahre Stadtrecht

LH Pröll: "Heute spürt man, welches Potenzial in Land und Stadt liegt"

St. Pölten (NLK) - Die älteste Stadt Österreichs feiert an diesem
Wochenende ein besonderes Jubiläum: Vor 850 Jahren, auf den Tag genau
am 3. Mai 1159, hat der Passauer Bischof Konrad II. der heutigen
niederösterreichischen Landeshauptstadt das älteste verbriefte
Stadtrecht Österreichs verliehen. Der 850. Wiederkehr dieses Anlasses
wurde am heutigen Sonntag im Landestheater mit einem großen und
feierlichen Festakt, dem eine Vielzahl an prominenten Gästen
beiwohnte, gedacht.

"Heute spürt man, welches Potenzial in Land und Stadt liegt", stellte
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Rahmen des von zahlreichen
jugendlichen Künstlerinnen und Künstlern gestalteten Festaktes fest.
Es sei besonders erfreulich, welch großes Interesse die Jugend der
Landeshauptstadt entgegen bringe. In den vergangenen Jahren habe man
sich bemüht, aus dem Schatten des Eisernen Vorhanges und aus dem
Schatten der Bundeshauptstadt herauszutreten. So sei seitens des
Landes enorm viel in St. Pölten investiert worden, nannte Pröll etwa
das Regierungsviertel, das Kulturviertel oder die Übernahmen von
Krankenhaus und Theater als Beispiele. "Für St. Pölten hat dies eine
vollkommen neue Zukunftsperspektive eröffnet", so der
Landeshauptmann, der sich wünschte, "dass sich die enge
Identifikation zwischen Land und Landeshauptstadt weiter so
entwickelt, denn dieses Miteinander hat in den letzten Jahren große
Früchte getragen."

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer betonte in seiner Festrede, es habe
"sehr viel Mut, Lebenskraft und Zukunftsglaube" gebraucht, um "die
Stadt zu dem zu machen was sie heute ist". Der Bundespräsident: "Eine
Stadt, die eine solche Geschichte hat, wo es die Bereitschaft zur
Zusammenarbeit gibt und wo es eine viel versprechende Jugend gibt,
dort gibt es auch Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft."

Als weitere prominente Gratulanten stellten sich auch
Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer und der St. Pöltner
Diözesanbischof DDr. Klaus Küng ein. Der St. Pöltner Bürgermeister
Mag. Matthias Stadler sprach angesichts der zahlreichen Ehrengäste
von einem "besonderen Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung".

Den Auftakt der Festveranstaltungen am heutigen Sonntag bildete ein
Pontifikalamt im St. Pöltner Dom, das von Diözesanbischof DDr. Klaus
Küng und dem Passauer Bischof Wilhelm Schraml zelebriert wurde. Noch
bis Montagabend findet am Rathausplatz ein großer Mittelaltermarkt
statt, der in die Zeit vor 850 Jahren zurückblicken lässt. Im
Stadtmuseum und im Diözesanmuseum widmen sich umfassende
Ausstellungen dem Jubiläum "850 Jahre Stadt St. Pölten".

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005/12172
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel