Pröll: Gelungenes Beispiel für Revitalisierung historischer Bausubstanz
St. Pölten (NLK) - In Horn wurde heute, 30. April, in Anwesenheit
von Justizministerin Mag. Claudia Bandion-Ortner und Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll das restaurierte Bezirksgericht wieder eröffnet. Das
aus dem Jahr 1583 stammende denkmalgeschützte Sgrafitto-Haus am
Kirchenplatz, das seit 150 Jahren das Bezirksgericht beherbergt,
wurde mit Kosten von 1,9 Millionen Euro in einer Bauzeit von 16
Monaten generalsaniert, adaptiert und erweitert.
Die Stadt Horn habe sich "toll herausgeputzt", meinte
Landeshauptmann Pröll in seiner Festrede, wobei auch eine
längerfristige Nutzung nach der Landesausstellung gewährleistet sei.
Das Sgrafitto-Haus als Horner Sehenswürdigkeit sei aber nicht nur ein
äußerst gelungenes Beispiel für die Revitalisierung historisch
wertvoller Bausubstanz, sondern biete nun auch optimale
Arbeitsbedingungen. Zudem stärke der direkte Zugang zum Rechtsweg das
Vertrauen in den Rechtsstaat, so der Landeshauptmann.
In Bezug auf die EU-Erweiterung vor fünf Jahren, meinte Pröll, mit
diesem Datum habe für Niederösterreich eine neue Zeitrechnung
begonnen. Eine erste Zwischenbilanz weise auf, dass sich
Niederösterreich "vom Nachzügler zum Trendsetter" entwickelt habe und
in der Einkommensstatistik sowie der Produktivität den ersten Platz
einnehme. Niederösterreich versuche, auf allen Ebenen top zu sein, um
die internationalen Herausforderungen bestehen zu können, bekräftigte
der Landeshauptmann.
Bandion-Ortner meinte in ihrem ersten offiziellen Auftreten in
Niederösterreich, in Zeiten, in denen wirtschaftlich der Schuh
drücke, sei es besonders erfreulich, ein "neues" Bezirksgericht zu
eröffnen. Die Bezirksgerichte seien in ländlichen Regionen von hohem
Wert. Die entsprechenden Gebäude müssten daher auch den Kontakt mit
den Bürgern fördern und ihn nicht behindern. Mit den Gerichtsgebäuden
in St. Pölten, Baden und Korneuburg sowie einer neuen Justizanstalt
sei Niederösterreich geradezu ein Zentrum für Investitionen in die
Justiz, so die Bundesministerin.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK