Bundesspartenobmann Georg Toifl trägt steigender Bedeutung des Gesundheitsbereiches Rechnung
Wien (PWK318) - Im Rahmen des Gewerbe- und Handwerkstages am 24.
April 2009 in Linz hat Bundesspartenobmann Komm.-Rat Mag. Ing. Georg
Toifl in seinem Grundsatzreferat auf die steigende Bedeutung des
Bereiches Gesundheit in der Wirtschaft allgemein und in der Sparte
Gewerbe und Handwerk hingewiesen. Der steigenden Bedeutung Rechnung
tragend hat sich die Sparte Gewerbe und Handwerk entschlossen einen
Gesundheitssprecher zu bestellen. Die Wahl fiel dabei auf Hermann
Talowski - Bundesinnungsmeister der Fußpfleger, Kosmetiker und
Masseure.
Bundesinnungsmeister Talowski hat langjährige Erfahrung mit dem
Thema Gesundheit und Gesundheitsbehörden, so wurde unter seiner
Führung das Heilmasseurgesetz verhandelt, Ausübungsregeln für die
Bereiche Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Verordnung festgelegt
und zahlreiche Abgrenzungsfragen zum Ärztevorbehaltsbereich konnten
geklärt werden. Als Mitglied des Vorstandes der steirischen
Gebietskrankenkasse hat er auch Einsicht in das österreichische
Sozialversicherungssystem.
In der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark
ist Hermann Talowski als Spartenobmann-Stellvertreter für den Bereich
Gesundheit verantwortlich.
Bundesinnungsmeister Talowski: "Ich bedanke mich für das in mich
gesetzte Vertrauen. Ich werde mich mit aller Kraft in dieser Funktion
einsetzen. Als erstes werde ich gemeinsam mit Bundesspartenobmann
Komm.-Rat Mag. Ing. Toifl und den anderen Bundesinnungsmeistern ein
Forderungsprogramm der Sparte Gewerbe und Handwerk erstellen, um so
rasch wie möglich mit dessen Umsetzung zu beginnen." (us)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
Mag. Wolfgang Muth
Tel.: 0590900/3282
mailto:office@wkonet.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK