• 27.04.2009, 13:56:25
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Umfangreiche Studie zum Fernsehen von morgen und Vermarktungsoffensive von aonTV - BILD

Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom Austria Group, vor dem aonTV Truck, der ab morgen einen Hauch von Hollywood in 30 österreichische Städte von Eisenstadt bis Bludenz bringt.

Wien (OTS) - market Studie im Auftrag von Telekom Austria zeigt
Fernsehtrends von morgen - aonTV von Telekom Austria orientiert sich
stark an den TV-Zukunftstrends - Telekom Austria startet große
Vermarktungsoffensive mit einer Truck Tour in 30 Orten quer durch
Österreich

Laut einer sehr umfangreichen Marktuntersuchung (1.000 Befragte)
des Linzer market Instituts hat sich die TV-Nutzung der letzen Jahre
kaum verändert. 76 % der Österreicherinnen und Österreicher sehen
sehr gerne bzw. gerne fern. Richtig abgelehnt wird der Fernsehkonsum
nur von 4 %. Schwerpunkt der market Studie war aber die zukünftige
Nutzung. Das TV-Angebot von Telekom Austria orientiert sich sehr
stark an den zukünftigen Wünschen der Kunden. Zum Beispiel wurden im
letzten Jahr über eine Million Filmbeiträge aus der Online Videothek
von aonTV abgerufen. Eine Nutzung die sich laut Studie in Zukunft
stark steigern wird.

Ergebnisse der Befragung über das Fernsehen von morgen

Die wichtigsten Funktionen: 45 % der Befragten finden Fotos, Musik
und Videos, die vom PC auf dem TV abgespielt werden sehr interessant
bzw. interessant; fast 40 % wünschen sich einen elektronischen
Programmführer; 35 % hätten gerne Sendungen zu ihren Lieblingsthemen
angezeigt; 32 % würden gerne bei Sportübertragungen die Zeitlupe
selber einschalten können; 30 % möchten über den Start der
Lieblingsserie informiert werden; 28 % haben Interesse, die
Perspektive der Kamera bei Sportübertragungen selbst zu steuern.

Großes Interesse gibt es auch bei echtem Video on Demand: 25 %
würden sich ein Video-Abo aus Kinofilmen und Serien wünschen.
Interessant ist dabei, dass Dokumentationsfilme mit 65 % an der
Spitze der Wunschliste stehen, gefolgt von Komödien mit 51 % und
Krimis mit 46 %. Der größte Wunsch nach Filmen auf Knopfdruck besteht
bei den 18- bis 29-jährigen mit 45 %. 20 % der 18- bis 29-jährigen,
mit Interesse an diesem Service, würden sogar EUR 5,- für einen
Top-Film bei gleichzeitigem DVD-Start ausgeben.

Ein großer Hit scheint auch zeitversetztes Fernsehen zu werden.
Auch hier dominieren die 18- bis 29-jährigen. 45 % in dieser
Altergruppe wünschen sich, dass sie alle Sendungen bis 24 Stunden in
der Vergangenheit ansehen können. Bei der gesamten Bevölkerung ab 18
Jahren beträgt dieser Wert immerhin 28 %. Die Kunden wären auch
bereit für dieses Service zu bezahlen: Durchschnittlich würden die
Interessierten dafür 7,27 Euro pro Monat dafür ausgeben.

"Viele TV-Seher wünschen sich neue Services und sind auch bereit
für diese Services extra Kosten in Kauf zu nehmen. Insgesamt ist der
Wunsch nach Interaktion sehr deutlich erkennbar", fasst Dr. David
Pfarrhofer, Institutsvorstand von market, die Studienergebnisse der
Befragung zum Fernsehen von morgen, die von Telekom Austria
beauftragt wurde, zusammen.

aonTV Vermarktungsoffensive: Truck bringt Hollywood in 30
österreichische Städte

Den Hauch von Hollywood bringt Telekom Austria mit der aonTV Truck
Tour in 30 österreichische Städte von Eisenstadt bis Bludenz. Für den
Hollywood-Glamour werden ganztags ab 9 Uhr die Plätze in filmreife
Hollywood-Sets mit Kameras, Regiesesseln und Co. verwandelt. Zu Gast
sind auch Filmcharaktere wie March Simpson, Catwoman oder Spiderman.
Sie sorgen vor Ort für das authentische Hollywood-Flair.

aonTV: Hochklassiges Wohnzimmer-Entertainment

Das Kabel-TV-Angebot aonTV von Telekom Austria mit über 80
TV-Sendern begeistert mittlerweile rund 70.000 Kunden in ganz
Österreich. In der eigenen aonTV Videothek finden sich mehr als 300
Blockbuster, Serienhits und Filmklassiker - oftmals zeitgleich zum
offiziellen DVD-Verkaufsstart der Filme in Österreich wie
beispielsweise bei "Sex and the City" oder jetzt aktuell im Mai bei
"Der seltsame Fall des Benjamin Button". Gratis stehen
ORF-Infosendungen wie die "Zeit im Bild" kurz nach Ausstrahlung auf
Abruf zur Verfügung. Das Basispaket ist bereits ab EUR 4,90 monatlich
zusätzlich zu den Kosten für eine Set-Top Box um EUR 1,90 pro Monat
in Kombination mit einer Fernsprech- (POTS-), (A)DSL-Zugangsleistung
von Telekom Austria ab mindestens EUR 15,98 pro Monat erhältlich. Mit
der aonSuperKombi gibt es aonTV sowie Festnetz, Highspeed-Internet
und Mobiltelefonie bereits ab EUR 29,90 pro Monat zusätzlich zur
Set-Top-Box.

"Einen Blockbuster gleichzeitig zum DVD Release zu sehen - das ist
für mich aktuelles Fernsehvergnügen und Hollywood im Wohnzimmer. Die
aonTV Videothek macht das möglich. Mit ihr und aonTV sind wir schon
sehr nahe an dem, was sich die Österreicherinnen und Österreicher vom
Fernsehen von morgen wünschen", erklärt Dr. Hannes Ametsreiter,
Generaldirektor Telekom Austria Group.

Die Tourdaten, Fotomaterial und diese Presseaussendung finden Sie
unter www.telekom.at/presseaussendungen

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Telekom Austria TA AG
   Kommunikation
   Mag. Ursula Berger
   Tel: 059 059 1 11005
   Fax: 059 059 1 11090
   mailto:ursula.berger@telekom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel