- 27.04.2009, 12:04:30
- /
- OTS0140 OTW0140
Scheibner fordert aktivere Rolle Österreichs bei Nahost Friedensbemühungen
Präsident der Österreichisch-Syrischen Gesellschaft: Besuch von Staatspräsident Assad hat große Bedeutung für Österreich
Wien (OTS) - "Der offizielle Staatsbesuch des syrischen
Präsidenten Bashar al-Assad in Wien hat eine besondere Bedeutung für
Österreich. Die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und
Syrien sind seit Jahrzehnten hervorragend", betonte heute der
Präsident der Österreichisch-Syrischen Gesellschaft und frühere
Verteidigungsminister NAbg. Herbert Scheibner, der das
österreichische Engagement zur Friedenssicherung auf den Golanhöhen
hervorhob.
Scheibner fordert anlässlich des Assad Besuches eine aktivere
Rolle bei den Nahost-Friedensbemühungen. "Österreich hätte jetzt als
nicht ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat die große Chance, eine
Initiative für eine neue Nahost-Mission zu starten, wo auch der
offene Grenzstreit zwischen Israel und Syrien diskutiert werden soll.
Damit könnten wir den guten Ruf, den Österreich im arabischen Raum
hat, nutzen und einen Beitrag für ein Ende der Gewalt im Nahen Osten
leisten."
Wichtig sei, dass rasch faire und offene Verhandlungen auf
gleichberechtigter Basis aller betroffenen Gruppen im Nahen Osten
stattfinden, um den Friedensprozess voranzutreiben. "Die jahrelange
Isolierung Syriens war jedenfalls ein Beitrag zur Prolongierung der
Probleme im Nahen Osten. Solange nicht das Prinzip gilt, dass es
keine guten und bösen Menschen und Staaten gibt, können keine
Gleichberechtigung und kein dauerhafter Frieden erzielt werden. Die
EU muss daher mehr dafür tun, um das "Freund-Feind-Schema" von
Großmächten zu überwinden", erklärte Scheibner.
"Die Vorstellungen im Ausland von Syrien entsprechen oft nicht der
Realität. Religionsgemeinschaften leben in Syrien nicht nur
nebeneinander, sondern friedlich miteinander", so Scheibner. Die
Österreichisch-Syrische Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt,
Menschen aus Österreich und Syrien zusammenzuführen und mit
kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen sowie
Syrien-Reisen das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Rückfragehinweis:
Österreichisch-Syrische Gesellschaft
Tel:0664/8527909
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF