LH Sausgruber: Weichen für positive Zukunft gestellt
Zwischenwasser (VLK) - Das 1965 errichtete Bildungshaus Batschuns,
das im vergangenen Jahr um einen Zubau erweitert und mit großem
Aufwand saniert worden ist, konnte heute, Sonntag, offiziell wieder
eröffnet werden. Am feierlichen Festakt nahm auch Landeshauptmann
Herbert Sausgruber teil. Im Schnitt werden jährlich rund 850
Veranstaltungen mit rund 17.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im
Bildungshaus Batschuns abgehalten. LH Sausgruber unterstrich die
große Bedeutung des Hauses für Vorarlberg: "Mit der Erweiterung und
der Sanierung sind die notwendigen Weichen für eine positive Zukunft
gestellt".
Knapp 5,2 Millionen Euro wurden in die Erweiterung und
Generalsanierung des Bildungshauses Batschuns investiert. Nach einer
Bauzeit von nicht einmal zehn Monaten konnten die Bauarbeiten im
Dezember 2008 erfolgreich abgeschlossen werden. "Seit vielen Jahren
leistet das Bildungshaus durch sein reichhaltiges und anspruchsvolles
Programmangebot einen wichtigen Beitrag in der Erwachsenenbildung",
betonte Landeshauptmann Sausgruber im Rahmen der Feierlichkeiten.
Landesstatthalter Markus Wallner sieht im Bildungshaus Batschuns
eine bedeutende Bildungs- und Kulturstätte, in der nicht nur Bildung
und Wissen sondern auch Orientierung und spirituelles Leben
vermittelt werden.
Offener Ort der Begegnung
Die Offenheit und die besondere Atmosphäre des Hauses konnten
trotz der umfangreichen Umbauarbeiten erhalten werden. So könne das
Haus weiterhin ein Ort der Begegnung sein, der zum Innehalten, zur
persönlichen Vertiefung und zur Einkehr einlädt, freute sich der
Landeshauptmann. Wie sehr die Menschen in der Region mit dem Haus
verbunden sind, zeigt sich laut Sausgruber an den zahlreichen großen
und kleinen Unterstützungsbeiträgen, die geleistet werden.
Nachhaltige Erneuerung
Mit der Erweiterung und Sanierung wurde das Bildungshaus Batschuns
nachhaltig modernisiert und erneuert. Vollständig renoviert worden
ist der komplette Beherbergungstrakt mit behindertengerechten Bädern.
Die Eingangshalle wurde neu gestaltet, Fassaden und Dach saniert,
Seminarräume neu eingerichtet und die Haustechnik auf den modernsten
Stand gebracht. Verbessert wurde auch die sicherheitstechnische
Ausstattung des Hauses. Neu angelegt worden ist der gesamte
Außenbereich mit Zufahrtsstraße, Parkplätzen, Eingang und
Gartenbereich. Neue Fenster und ein besseres Dämmsystem sorgen für
eine höhere Energieeffizienz.
Wertschöpfung in der Region behalten
Besonders erfreut zeigte sich der Landeshauptmann vom Umstand,
dass sämtliche Aufträge von heimischen Firmen durchgeführt wurden.
Auf diese Weise wird Wertschöpfung im Land behalten. "Im erweiterten
und sanierten Bildungshaus spiegeln sich die Vielseitigkeit,
Kreativität und das Know-how der heimischen Betriebe wider", betonte
Sausgruber. Der Kursbetrieb im Haus konnte bereits Mitte Jänner
wieder aufgenommen werden.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20145 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL