• 24.04.2009, 15:32:03
  • /
  • OTS0312 OTW0312

Tourissimus 2009 > die Tourismusbranche kürt ihre SpitzennachwuchsforscherInnen

Wien (TP/OTS) - Der Österreichische Tourismus-Forschungspreis
"Tourissimus" ist am 23. April im Rahmen des "Tags der
Tourismuswirtschaft" der Wirtschaftskammer Salzburg in einer
glanzvollen Abschlussveranstaltung verliehen worden.

Der Österreichische Tourismus-Forschungspreis "Tourissimus", der
heuer bereits zum sechsten Mal in dieser Form ausgetragen wurde, fand
dieses Jahr seinen Weg nach Hinterglemm. Der mit insgesamt rund 6.000
Euro dotierte Preis wird von den Hauptsponsoren Wien-Tourismus, der
Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) sowie der WKO -
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft gestiftet. Dieser
einzigartige Wettbewerb fördert den Wissenstransfer zwischen den
touristischen Ausbildungsinstitutionen und der Tourismuswirtschaft.
In einem zweistufigen Auswahlverfahren werden die besten
Abschlussarbeiten der österreichischen Tourismusschulen sowie
Diplomarbeiten von Universitäten und Fachhochschulen ausgezeichnet.

Bundesspartenobmann KommR Johann Schenner, Präsident der
Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der
Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF), der gemeinsam mit den
FHWien-Studiengängen der WKW den Preis ins Leben gerufen hat, zur
Bedeutung dieser Auszeichnung: "Diese jungen Menschen, die wir heute
vor den Vorhang bitten, haben in ihren Arbeiten aktuelle
Problemstellungen und zukünftige Herausforderungen aufgegriffen und
nach Antworten und Lösungsansätzen für die unternehmerische Praxis in
Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben der Tourismus- und
Freizeitwirtschaft gesucht. Ihre Arbeiten sind damit ein wertvoller
Beitrag, um neue Innovationen in der Tourismuswirtschaft anzuregen.
Der Tourissimus zeichnet also nicht nur die Arbeit per se aus,
sondern würdigt auch die Verbindung zwischen Theorie und Praxis und
damit die Unterstützung von Unternehmen der Tourismus- und
Freizeitwirtschaft."

Das Interesse am öffentlichen Hearing und der Verleihung des
Tourissimus war sehr groß - insgesamt wohnten der feierlichen
Überreichung der Tourissimus-Trophäe etwa 120 Top-Touristiker des
Landes bei. Die hochkarätige Jury unter der Leitung von Dr. Helmut
Zolles (Zolles & Edinger GmbH) und Dr. Christian Piller (Tourismus
Salzburg GmbH) machte sich ihre Entscheidung nicht leicht. Der
Jury-Vorsitzende, Dr. Helmut Zolles, betonte im Rahmen des
Preisverleihung ganz besonders die Wichtigkeit der Investition in
Wissen und Bildung als bleibende Werte.

In der Kategorie "Fachspezifische Themenstellungen an HLTs und
Kollegs für Tourismus" ging der Tourissimus 2009 an die
Tourismusschulen Modul für die Arbeit Entwicklung und Implementierung
eines elektronischen Touristenführers auf dem Wiener Markt von Lena
Kamner, Daniela Wobornik, Robert Hellerschmied und Fabian Zellinger.

In der Kategorie "Touristische Diplomarbeiten an Universitäten,
FHs bzw. an Fachhochschulstudiengängen" ging die begehrte
Swarovski-Trophäe an Frau Mag.(FH) Manuela Wiesinger vom MCI
Innsbruck für ihre Arbeit "Public Private Partnership Modelle als
Finanzierungs- und Managementbasis für touristische
Infrastrukturentwicklungen in Destinationen: Grundlagen -
Rahmenbedingungen - Best Practice".

Der Tourissimus 2010 wird in Kooperation mit der FH Joanneum als
austragender Institution im April 2010 in Bad Gleichenberg statt
finden. Nähere Informationen zum Preis finden Sie unter
http://www.tourissimus.at.

Die Siegerarbeiten der Universitäten und Fachhochschulen sind in
Kürze auf http://www.studien.at erhältlich.

Rückfragehinweis:

ÖGAF - Österreichische Gesellschaft für Angewandte Forschung
   in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
   Frau Mag.(FH) Kerstin Freudenthaler, M.A.
   Augasse 2-6
   A-1090 
   Tel.: +43 (0)1 313 36-4581
   mailto:kerstin.freudenthaler@wu-wien.ac.at
   http://www.oegaf.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel