• 24.04.2009, 11:28:11
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Töchtertag 2009: Mädchen in der IKT-Abteilung der Stadt Wien

Wien (OTS) - Am Donnerstag, 23.4., fand bereits zum achten Mal der
Wiener Töchtertag statt. Das Rechenzentrum der Wiener Stadtverwaltung
(MA 14) hat wieder daran teil genommen und Mädchen von 11-16 Jahren
die Möglichkeit geboten, Berufe im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie kennen zu lernen. Ziel des Töchtertags ist
es, den Horizont der Mädchen in Sachen Berufswahl zu erweitern und
sie zu motivieren, neue und auch für Mädchen bislang ungewöhnliche
Ausbildungswege zu gehen.

In der Magistratsabteilung 14 haben 15 Töchter im Rahmen einer
Projektarbeit das Innenleben eines PCs kennengelernt, Software selbst
installiert, IKT-Spezialistinnen interviewt, die Arbeit mit digitaler
Kamera gefilmt und danach das Erlebte und Gelernte in Videoform
aufbereitet.

Mehr als 470 MitarbeiterInnen in der MA 14 unterstützen mit
Informations- und Kommunikationstechnologie 35.000 MitarbeiterInnen
des Magistrats beim Umgang mit 1,7 Millionen Kunden, den BürgerInnen
Wiens. Von den MitarbeiterInnen, die 21.000 EDV-Arbeitsplätze
installiert haben und sie täglich warten, mehr als 11.000 Drucker am
Laufen halten und 38.000 Anfragen pro Jahr am "Help Desk" behandeln,
sind 22% Frauen. Die Mitarbeiterinnen sind in unterschiedlichsten
Aufgabenbereichen eingesetzt: von Organisation und Verwaltung über
die Softwareentwicklung bis zur Netzwerktechnik.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) kam

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Ingrid Kammerer 
   Informations- und Kommunikationstechnologie (MA 14) 
   Öffentlichkeitsarbeit 
   Telefon: 01 4000-91382 
   E-Mail: ingrid.kammerer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel