• 23.04.2009, 15:03:08
  • /
  • OTS0289 OTW0289

Fehler bei der zentralen Reifeprüfung

Graz (OTS) - Die neue RP sieht einheitliche Qualitätsstandards und
je eine Klausur in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer modernen
Fremdsprache vor. Die Humanistische Gesellschaft für Steiermark
begrüßt die Vergleichbarkeit von Abchlußnoten, protestiert jedoch
gegen eine Reduktion der Fächerwahl bei drei Klausuren auf die drei
Fächer.

1) Schüler, die ihren Schwerpunkt auf Latein UND Griechisch
gelegt haben, sind nun gezwungen, in Gegenständen zu maturieren, die
dezidiert nicht zu ihrem Schwerpunkt gehören. Sie müssen in der
einzig verbleibenden modernen Fremdsprache antreten, während Schüler
einer rein neusprachlichen Form die Wahl zwischen zwei modernen
Fremdsprachen haben. Dadurch wird der Gleichheitsgrundsatz verletzt.

2) Die obligatorische Klausur in Mathematik entspricht weder der
autonomen Schwerpunktsetzung vieler Schulen, noch fördert sie die
Maturanten in jenen Studienrichtungen, die an den Universitäten am
häufigsten gewählt werden: dies sind die geisteswissenschaftlich -
kulturkundlichen Studien. Die Ziele des Mathematikunterrichts können
auch ohne obligatorische Klausurarbeit erreicht werden.
Selbstverständlich erkennt die HumGes. den Wert der Mathematik als
klassisches Fach der gymnasialen Bildung an!

3) Die in der Gesetzgebung mit den modernen Fremdsprachen
gleichwertig verankerten Sprachen Latein / Griechisch kommen im
Modell mit drei Klausuren nicht entsprechend zum tragen. Damit ist
eine inakzeptable Bewertung der einzelnen Fächer durch das
Ministerium verbunden.

Der Vorschlag für die schriftliche RP lautet: A) Bei drei
Klausuren: Deutsch und zwei Schularbeitengegenstände B) Bei vier
Klausuren: Deutsch, Mathematik und zwei Schularbeitengegenstände.

Rückfragehinweis:
Univ.-Doz. Dr. Ludwig Fladerer
Institut für Klassische Philologie der Universität Graz
Tel: 0316/292341; 0664/40-45-513;mailto:ludwig.fladerer@uni-graz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel