- 23.04.2009, 11:28:38
- /
- OTS0145 OTW0145
Web-TV: Fern-Sehen zum Gern-Sehen?
TVienna 2009 - 3. Wiener Symposion zu Fernsehen & Medienwandel
Wien (OTS) - "Was bedeutet es, plötzlich den Regeln der
Internetökonomie unterworfen zu sein? Wie sollen Fernsehanstalten auf
bröckelnde Quoten und die Hinwendung der Jungen zu neuen Formen der
Mediennutzung reagieren?", fragt Heidi Schmidt, Online-Koordinatorin
der ARD bei ihrer Keynote bei der TVienna 2009 am 28.4.2009 im Haus
der Telekom Austria.
Bereits zum 3. Mal diskutieren hochrangige Expertinnen und
Experten aus Medien, Werbung und Wissenschaft brennende Themen
aktueller Entwicklungen der Fernseh-Landschaft.
Diesmal dreht sich alles um "Web-TV: Fernsehen am laufenden
(Breit-)Band". Neben Vertretern traditioneller TV-Anstalten wie dem
ORF kommen auch neue Marktteilnehmer wie
Telekommunikationsunternehmen und Web-TV-Anbieter zu Wort.
"Bewegtbilder" auf dem Vormarsch
Das Angebot an Videos im Netz ist unüberschaubar geworden, täglich
werden unzählige - professionell oder amateurhaft gestaltete -
Beiträge auf eine Vielzahl von Web-Sites gestellt. Finden alle diese
Angebote an Bewegtbildern ihr Publikum?
Wer schaut wann wo was - und warum?
Und: auf wessen Kosten finden diese dramatischen Umwälzungen im
Mediennutzungsverhalten statt?
Diesen und weiteren Fragen soll auf der TVienna 2009 nachgegangen
werden, unter anderem werden Teile einer bislang nicht
veröffentlichten Studie von Deloitte Consulting Wien über den Impact
von Web-TV-Werbung präsentiert.
Auch der Veranstalter, das Institut für Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft der Universität Wien stellt die Ergebnisse
einer eigens durchgeführten explorativen Studie über das
Nutzungsverhalten von Web-TV vor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist
eine Anmeldung erwünscht: tvienna2009@univie.ac.at
Nähere Infos und das detaillierte Programm finden Interessierte
unter http://www.tvienna.at/
TVienna 2009
3. Wiener Symposion zu Fernsehen & Medienwandel
"Web-TV: Fernsehen am laufenden (Breit-)Band"
28.4.2009, 9.30 - 18 Uhr
1020 Wien, Lassallestraße 9
Rückfragehinweis:
Julia Wippersberg
julia.wippersberg@univie.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP